Hockey

Hockey

(Artikel 1 - 32 von 70)
star

Topseller

star tanga sports® Ball für Hockey/Intercrosse
tanga sports® Ball für Hockey/Intercrosse

6,20 €

Zum Produkt

book-open Finden Sie mit unserer Kaufberatung schnell und gezielt die richtige Hockeyausrüstung für Ihr Team. Der Hockeyshop bietet alles für Training, Wettkampf und Freizeit.

Zum Ratgeber
Sortieren nach chevron-down
Sortieren nach chevron-down

So finden Sie die richtige Hockeyausrüstung im Hockeyshop: Tipps für Mannschaften und Vereine

Hockeyausrüstung Kaufberatung

Hockey zählt zu den beliebtesten Teamsportarten und stellt höchste Ansprüche an Ausrüstung und Material. In unserem Kaufratgeber erfahren Sie, wie Sie im Hockeyshop die passende Hockeyausrüstung für Training, Spiel und Mannschaft optimal auswählen.

1. Allgemeines über Hockeyausrüstung im Hockeyshop

Hockey begeistert als Teamsport durch Dynamik, Präzision und den ausgeprägten Gemeinschaftssinn. Die Bedeutung dieser Sportart reicht von Schulsport und Freizeitgruppen bis hin zum professionellen Eishockeyspiel.

Hockeyspieler in Teamsport-Ausrüstung auf dem Spielfeld – große Hockeyshop Auswahl für Mannschaften

Besonders im Teamsport ist die richtige Hockeyausrüstung aus dem Hockeyshop entscheidend – nicht nur für die Leistung, sondern auch für die Sicherheit aller Hockeyspieler. Ein spezialisierter Hockeyshop unterstützt Teams dabei, hochwertige Produkte für jede Hockeyart und jedes Leistungsniveau zu finden.

Bedeutung des Hockeysports im Teamsport-Bereich

Hockey als Sportart zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Ob auf dem Eis, im Feld oder in der Halle – Spiel und Training fördern Technik, Schnelligkeit und Teamwork. Gerade Eishockey erfordert eine umfangreiche Eishockeyausrüstung im Hockeyshop, darunter Schlittschuhe, Schienbeinschützer, Ellbogen- und Tiefschutz sowie Torwartausrüstung. Aber auch Feldhockey, Hallenhockey oder Inlinehockey verlangen nach passender Hockeyausrüstung, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und optimale Leistung zu erzielen. Das richtige Material unterstützt dabei nicht nur Profi-Teams, sondern auch Einsteiger im Schul- oder Vereinssport.

Relevanz vom Hockeyshop für Teams, Vereine und Schulen

Ein Hockeyshop bietet eine große Auswahl an Teamsportbedarf, die exakt auf die Bedürfnisse von Hockeyspielern und Mannschaften abgestimmt sind. Im Sortiment finden sich nicht nur klassische Hockeyschläger aus Holz oder Kunststoffschläger renommierter Marken, sondern auch Hockeyschuhe, Skates, Trikots und Schutzausrüstung für Feldspieler und Torwart. Die Übersichtlichkeit eines Online-Shops erleichtert die Auswahl und Bestellung, sodass Teams auch ohne Ladengeschäft schnell und unkompliziert die passende Ausrüstung finden. Fachliche Beratung im Hockeyshop, Informationen zu Einstellungen, Größen und Zubehör sowie vielfältige Angebote für Teams und Schulen machen den Hockeyshop zur zentralen Anlaufstelle für jede Bestellung – von der Eishockeyausrüstung bis zu Hockeytaschen für das gesamte Team.

2. Hockeyarten im Hockeyshop

Hockey ist nicht gleich Hockey – die Sportart bietet zahlreiche Varianten, die jeweils spezielle Anforderungen an Ausrüstung und Zubehör stellen. Ein umfassend aufgestellter Hockeyshop berücksichtigt die Besonderheiten von Eishockey, Feldhockey, Hallenhockey, Floorball & Unihockey, Rollhockey, Streethockey und Schulhockey. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Hockeyarten im Hockeyshop und deren spezifische Notwendigkeit an Ausrüstung und Material.

Vielfältige Hockeyarten im Hockeyshop und ihre Besonderheiten

Eishockey

Gespielt auf dem Eis, benötigt Eishockeyausrüstung wie robuste Schläger, hochwertige Schlittschuhe, Kufen, Schienbeinschützer, Tiefschutz und Torwartausrüstung. Eishockeyspieler sind auf Top-Produkte vom Hockeyshop angewiesen. Das Eishockeyspiel verlangt nach hoher Schutzwirkung und bester Passform, besonders für Skates und Schienbeinschoner.

Eishockey Ausrüstung kaufen 

Feldhockey

Auf Kunstrasen oder Naturrasen gespielt, setzt Feldhockey auf leichte Feldhockeyschläger, spezielle Hockeyschuhe, Schienbeine, Schienbeinschützer und passende Trikots. Die Auswahl an Produkten ist groß und reicht von Einsteiger- bis Profi-Niveau.

Mehr über Feldhockey

Hallenhockey

Hier kommen leichtere Schläger zum Einsatz, meist Kunststoffschläger, sowie flachere Bälle und flexible Schienbeinschützer. Hallenhockey verlangt angepasste Einstellungen für das Spiel in der Halle.

Zum Hallenhockey Equipment

Floorball & Unihockey

Diese sehr schnelle Form wird mit Kunststoffschlägern und Lochbällen in der Halle gespielt. Schutz für Ellbogen und Schienbeine ist auch hier ratsam.

Jetzt Floorball entdecken

Rollhockey

Rollhockeyschläger, Rollschuhe (Skates), Schutzausrüstung und spezielle Pucks oder Bälle sind hier unerlässlich. Die Notwendigkeit spezieller Produkte für Inlinehockey und Rollhockey ist durch das Spiel auf glatten Flächen besonders hoch.

Rollhockey Ausrüstung kaufen

Streethockey

Gespielt auf Asphalt, erfordert strapazierfähige Schläger und optionale Schutzkleidung. Schlittschuhe werden durch spezielle Inline-Skates ersetzt.

Zum Streethockey Equipment

Schulhockey

Für Kinder und Jugendliche stehen leichte Schläger, vielseitige Bälle und einfach zu handhabende Schutzausrüstung im Vordergrund. Die Produkte sind auf Sicherheit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ausgelegt.

Mehr über Schulhockey

Grundausstattung und Zubehör im Hockeyshop

2. Arten von Hantelscheiben

  • Hockeyschläger: Auswahl nach Material (Holzschläger, Kunststoffschläger, Verbundmaterialien), Gewicht und Größe – passend zu Altersgruppe, Spielposition und Hockeyart.
  • Hockeytore: Verschiedene Größen und Materialien (Stahl, Aluminium, Kunststoff); klappbare Modelle für Training, robuste Ausführungen für den Wettkampf.
  • Hockeybanden: Für Spielfeldbegrenzung und Sicherheit; feste und modulare Systeme, geeignet für Halle und Outdoor.
  • Schutz- und Ausrüstungsteile: Helme, Handschuhe, Schienbeinschützer, Ellbogenschützer, Tiefschutz – alles von Marken wie CCM oder Warrior. Passform und Komfort sind entscheidend.
  • Bälle und Pucks: Je nach Spielfläche und Spielart; Materialwahl beeinflusst das Spielverhalten und die Sicherheit.
  • Spezifisches Zubehör: Trainingsleibchen, Markierungshütchen, Taktiktafeln, Hockeytaschen für Lager und Transport. Hockeytaschen ermöglichen das sichere Verstauen der gesamten Ausrüstung.

Achten Sie beim Kauf im Hockeyshop auf die Kompatibilität von Ausrüstungsteilen im Team. Einheitliche Einstellungen, Größen und Marken erleichtern den Trainings- und Spielbetrieb und reduzieren organisatorische Herausforderungen.

3. Wichtige Kriterien beim Kauf im Hockeyshop

Die Wahl der richtigen Ausrüstung im Hockeyshop beeinflusst maßgeblich die Leistung, Sicherheit und Freude am Spiel. Für Teams gilt es, Produkte zu finden, die sowohl den individuellen Bedürfnissen der Spieler als auch den Anforderungen des gesamten Teams gerecht werden. Nachfolgend sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der passenden Eishockeyausrüstung, Schläger, Schienbeinschoner, Taschen im Hockeyshop sowie weiterer Ausstattungsdetails zusammengestellt.

Icon Auswahlkriterien

Passgenauigkeit und Ergonomie

Hockeyschläger, Skates und Schutzausrüstung sollten optimal zur Körpergröße und Spielweise jedes Hockeyspielers passen. Eine professionelle Einstellung von Schlägerlänge, Griffdurchmesser, Flex und Schienbeinschützer sorgt für Komfort und Schutz im Spiel. Vor allem bei Torwartausrüstung und Eishockeyartikeln ist die Passgenauigkeit entscheidend für Top-Leistungen.

Alters- und leistungsgerechte Produktauswahl

Die Notwendigkeit unterscheidet sich stark nach Alters- und Leistungsstufe. Für Kinder und Jugendliche sind leichte, einfach zu bedienende Produkte empfehlenswert, die Sicherheit und Schutz – etwa durch spezielle Schienbeinschoner – gewährleisten. Erwachsene und Profis profitieren von leistungsorientierter Ausrüstung, beispielsweise von Marken wie CCM oder Warrior.

Materialeigenschaften

Die Wahl des Materials beeinflusst Haltbarkeit, Gewicht und Pflegeaufwand. Holzschläger sind günstig und flexibel, Kunststoffschläger leicht und pflegeleicht, Verbundwerkstoffe bieten Robustheit und Präzision für Profis. Die folgende Tabelle hilft bei der Auswahl im Hockeyshop:

Auswahlhilfe: Materialien für Hockeyausrüstung
Material Vorteile Geeignet für Pflegeaufwand
Holz Günstig, flexibel Einsteiger, Schulsport Hoch
Kunststoff Leicht, pflegeleicht Kinder, Freizeit Niedrig
Verbundwerkstoff Sehr robust, leicht, präzise Leistungssport, Erwachsene Mittel

Sicherheitsaspekte und Zertifizierungen

Zertifizierte Schutzausrüstung ist für jede Hockeyart unerlässlich. Produkte mit offiziellen Zulassungen bieten geprüften Schutz, besonders für Torwart, Feldspielern und im Eishockeyspiel. Marken wie CCM und Warrior garantieren geprüfte Qualität.

Modularität und Kompatibilität

Im Teamsport ist es wichtig, dass Ersatzteile, Einstellungen und Zubehör innerhalb eines Teams kompatibel sind. Einheitliche Hockeytaschen, Trikots, Schienbeinschützer und Schläger aus dem Hockeyshop vereinfachen Organisation und Ersatzteilmanagement.

Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeiten

Stabile Taschen und spezielle Hockeytaschen erleichtern den Transport und die Lagerung der Ausrüstung. Für mobile Teams sind leichte und kompakte Produkte von Vorteil, um Lager und Umkleide effizient zu nutzen.

Zielgruppenorientierte Hockeyshop Empfehlungen

Zielgruppenorientierte Hockeyshop-Empfehlungen
Zielgruppe Empfohlene Hockeyarten Ausstattungsmerkmale Besonderheiten
Kinder/Jugendliche Schulhockey, Unihockey Leichte Schläger, kleine Tore Hohe Sicherheit, einfache Handhabung
Erwachsene/Vereine Eishockey, Feldhockey Robuste Ausrüstung, Profizubehör Leistungsorientierte Auswahl
Schulen Schulhockey, Hallenhockey Vielseitige Ausrüstung, einfache Pflege Große Stückzahlen, Ersatzbedarf

4. Pflege, Wartung und Lagerung: Langlebigkeit der Hockeyausrüstung

Die Langlebigkeit Ihrer Hockeyausrüstung und aller Hockeyprodukte hängt maßgeblich von der richtigen Pflege und Lagerung ab. Teams, die regelmäßig trainieren und spielen, profitieren von einer konsequenten Wartung und sachgemäßer Aufbewahrung. So bleibt die Ausrüstung in Top-Zustand und die Sicherheit der Spieler langfristig gewährleistet.

Mitarbeiter bei der Jahresinspektion
Reinigungs- und Pflegetipps

Schläger, Skates, Torwartausrüstung und Schienbeinschützer sollten regelmäßig von Schmutz und Feuchtigkeit befreit werden. Schlittschuhe und Kufe nach dem Spiel trocken abwischen, Schienbeinschützer und Trikots lüften. Produkte wie Kunststoffschläger und Hockeyschuhe sind meist pflegeleicht, Holzschläger benötigen mehr Aufmerksamkeit.

Sichere Aufbewahrung

Achten Sie darauf, dass Schläger, Tore und Hockeytaschen trocken und geschützt gelagert werden. Schutzausrüstung sollte nach dem Training belüftet werden, damit sich keine Feuchtigkeit staut. Spezielle Taschen mit Luftzirkulation sind besonders für Eishockeyausrüstung und Torwartartikel empfehlenswert.

Austausch und Kontrolle von Verschleißteilen

Überprüfen Sie Schläger, Skates, Schienbeinschützer und Torwartausrüstung regelmäßig auf Risse oder Brüche. Verschleißteile wie Griffe, Kufen, Klettverschlüsse oder Polster sollten bei Bedarf ersetzt werden, um die Sicherheit und Leistung zu erhalten.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte im Hockeyshop

Langlebige Materialien und Recycling-Optionen helfen, Folgekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Viele Marken setzen auf umweltfreundliche Verpackung und optimierte Versandprozesse, um die Nachhaltigkeit im Teamsport zu stärken.

5. FAQs beim Kauf von Hockeyausrüstung im Hockeyshop

Welche Hockeyausrüstung ist für Einsteiger im Teamsport am wichtigsten?

Für Einsteiger ist eine Grundausstattung mit passendem Hockeyschläger – etwa ein robuster Kunststoffschläger oder ein flexibler Holzschläger – sowie Schienbeinschützer, Schlittschuhe oder Hockeyschuhe und grundlegende Schutzausrüstung essenziell. Ergänzend empfiehlt sich je nach Hockeyart ein Helm, Tiefschutz und passende Hockeytaschen zur Aufbewahrung im Hockeyshop zu kaufen.

Wie finde ich im Hockeyshop die passende Schlägergröße für mein Team?

Die Wahl der Schlägergröße richtet sich nach Körpergröße, Spielposition und Hockeyart. Bei Unsicherheit helfen Beratungstabellen und persönliche Einstellungen, die unser Hockeyshop bereitstellt. Ein gut abgestimmter Schläger fördert sowohl die Leistung als auch die Sicherheit beim Spiel.

Welche Unterschiede gibt es bei Hockeytoren im Hockeyshop?

Hockeytore variieren in Größe, Material und Konstruktion je nach Spielart. Für das Eishockeyspiel sind stabile, oft stationäre Tore aus Stahl nötig; im Feldhockey und Hallenhockey kommen leichtere, transportable Modelle zum Einsatz. Achten Sie im Hockeyshop darauf, dass die Tore zu Ihrer Hockeyart und den räumlichen Gegebenheiten passen.

Was ist beim Kauf von Hockeybanden im Hockeyshop zu beachten?

Hockeybanden dienen der Spielfeldbegrenzung und erhöhen die Sicherheit. Sie sollten standsicher, modular und an die jeweilige Halle oder das Spielfeld anpassbar sein. Besonders für Schulen und Vereine sind leicht zu lagernde Systeme vorteilhaft.

Welche Schutzmaßnahmen sind beim Teamsport besonders wichtig?

Eine vollständige Schutzausrüstung – bestehend aus Helm, Tiefschutz, Schienbeinschützern, Ellbogen- und Handschutz – reduziert das Verletzungsrisiko erheblich. Im Eishockey und Inlinehockey ist eine umfassende Torwartausrüstung notwendig, während im Feldhockey vor allem Schienbeinschoner und Mundschutz im Fokus stehen.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Hockeyausrüstung langlebig ist?

Hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und regelmäßige Pflege sind entscheidend. Produkte von Marken wie CCM und Warrior stehen für Langlebigkeit, vor allem bei Hockeyausrüstung und Profi-Equipment. Pflegetipps zur Reinigung und Aufbewahrung finden Sie in den Produktinformationen oder direkt im Hockeyshop.

Gibt es spezielle Angebote oder Sets im Hockeyshop für Schulklassen oder Teams?

In unserem Hockeyshop finden Sie unter anderem Sets oder Sammelangebote von Hockeyausrüstung, die auf die Bedürfnisse von Teams und Schulen zugeschnitten sind. Diese enthalten meist Schläger, Bälle, Schienbeinschützer und Hockeytaschen in passender Stückzahl und ermöglichen eine einheitliche, preiswerte Ausstattung.

Wie erkenne ich, ob ein Produkt im Hockeyshop für den Wettkampfbetrieb zugelassen ist?

Zugelassene Produkte tragen Zertifizierungen nach offiziellen Normen und sind in der Regel in den Produktbeschreibungen im Hockeyshop gekennzeichnet. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bestellung den Anforderungen des offiziellen Spielbetriebs entspricht.

Was tun, wenn ein Teammitglied besondere Anforderungen an die Hockeyausrüstung hat?

Im Hockeyshop finden Sie den Kontakt zu unseren Beratern, die Ihnen individualisierbare Lösungen, darunter spezielle Einstellungen für Schläger, Schienbeinschützer in Sondergrößen oder Torwartausrüstung für unterschiedliche Körperformen anbieten können. Beratung durch Fachpersonal hilft, passende Produkte für jede Anforderung zu finden.

Welche Lieferzeiten und Versandoptionen gibt es für größere Teamausstattungen?

Die Lieferzeiten hängen vom Umfang der Bestellung, der Verfügbarkeit der Produkte und dem Lagerbestand ab. Für größere Teams empfiehlt sich eine frühzeitige Planung und ggf. eine telefonische Beratung im Hockeyshop, um alle Details der Bestellung zu klären und eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten.

6. Kontakt

Hockeyausrüstung im Kübler Sport Hockeyshop kaufen

Wenn Sie Fragen zur Auswahl von Eishockeyausrüstung, Schlittschuhen, Schienbeinschützern, Hockeyschlägern oder anderen Produkten haben, steht Ihnen unser Beratungsteam im Hockeyshop gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Wir beraten Sie kompetent zu allen Dingen rund um Hockeyausrüstung, unterstützen Sie bei Einstellungen und helfen Ihnen, das passende Equipment für die Leidenschaft Ihres Teams zu finden.

Kontakt aufnehmen
Ansprechpartner & Kontakt
Christian EisenmannVertrieb
Weiterlesen + Weniger −