Schlingenbesteck

(25 Artikel)
pro Seite
Sortieren nach
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
Karabinerhaken

Karabinerhaken

2,00 €
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
Karabinerhaken

Karabinerhaken

4,00 €
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Brustkorbschlinge

Brustkorbschlinge

46,95 €
Zum Produkt
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
ekamed® Sandsack

ekamed® Sandsack

10,30 €
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
Mobilisationskeil

Mobilisationskeil

30,95 €
Zum Produkt
Varianten zur Auswahl
ROCKIT Karabiner

ROCKIT Karabiner

16,50 €
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Seilschlinge

Seilschlinge

27,95 €
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Kopfschlinge

Kopfschlinge

26,95 €
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Wirbel mit Ring

Wirbel mit Ring

33,95 €
Zum Produkt
Zum Produkt
pro Seite
Sortieren nach

Was ist ein Schlingenbesteck und welche Bestandteile gehören zu einem typischen Standardset?

Ein Schlingenbesteck ist eine Zusammenstellung verschiedener Komponenten, die Physiotherapeuten in der speziellen Schlingentherapie oder Traktionstherapie einsetzen. Ein Standardset umfasst in der Regel mehrere Elemente wie die Beckenschlinge, die Beinschlinge und die Kopfschlinge, die sich in ihren Anwendungen unterscheiden. Diese Schlüsselkomponenten des Schlingenbestecks bestehen oftmals aus Materialien wie Kunstleder oder Baumwolle und sind in der Regel gepolstert, um während der Therapie maximalen Komfort zu bieten.

Welche Arten von Schlingenbesteck gibt es?

Schlingenbesteck variiert in seinen Bestandteilen und spezifischen Anwendungsbereichen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kategorisierungen sich überschneiden können und dass unterschiedliche Therapeuten verschiedene Kombinationen von Schlingenbesteck anwenden, je nach den spezifischen Bedürfnissen ihrer Patienten. Hier sind einige Kategorien:

Schlingenbesteck nach Anwendungsbereich:

Schlingenbesteck kann abhängig vom Anwendungsbereich in verschiedene Kategorien unterteilt werden. Dazu gehören:

  • Beckenschlinge: Diese ist speziell entworfen, um um die Hüfte des Patienten gelegt zu werden, wobei sie das Becken unterstützt und mobilisiert. Oft besteht sie aus Kunstleder und kann eine Moltoneinlage für zusätzlichen Komfort aufweisen.
  • Beinschlinge: Sie wird um das Bein des Patienten gelegt, um das Bein zu entlasten und gezielt zu bewegen. Sie besteht häufig aus Kunstleder und könnte ebenfalls mit einer Moltoneinlage gepolstert sein.
  • Kopfschlinge: Diese umgibt den Kopf des Patienten und unterstützt und mobilisiert den Kopf und den Hals. Oft ist sie aus Kunstleder und mit einer Moltoneinlage für zusätzlichen Komfort gefertigt.

 

Schlingenbesteck nach Material:

Schlingenbesteck kann auch nach dem Material, aus dem es hergestellt ist, klassifiziert werden. Häufig verwendete Materialien sind:

  • Baumwolle: Dieses Material ist oft gepolstert und kann mit einer Moltoneinlage versehen sein, um den Komfort zu erhöhen.
  • Kunstleder: Dieses Material ist strapazierfähig und einfach zu reinigen, was es zu einer beliebten Wahl für Schlingenbesteck macht, besonders für Elemente wie die Seilschlinge.

 

Schlingenbesteck nach Art der Befestigung:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Schlingenbesteck befestigt werden kann. Dazu gehören:

  • Karabinerhaken: Karabinerhaken aus Edelstahl ermöglichen eine einfache und sichere Befestigung der Schlingen, einschließlich der Seilschlingen, die oft aus Kunstleder bestehen und mit einer Moltoneinlage versehen sein können.
  • Schnappverschlüsse: Diese bieten eine sichere Befestigungsmöglichkeit, die sich schnell und einfach öffnen lässt, um die Einstellung oder Entfernung der Schlingen, wie die aus Kunstleder mit Moltoneinlage, zu erleichtern.

Wie werden die einzelnen Teile eines Schlingenbestecks in der Schlingentherapie genutzt?

Im Kontext der Schlingentherapie kommen die einzelnen Elemente des Schlingenbestecks, darunter Beckenschlinge, Beinschlinge und Kopfschlinge, zum Einsatz, um bestimmte Körperregionen des Patienten gezielt zu entlasten und zu mobilisieren. Diese Schlingen, oft hergestellt aus Baumwolle oder Kunstleder, werden um den Körper des Patienten gelegt. Mit Hilfe von robusten Karabinerhaken oder praktischen Schnappverschlüssen lassen sich die Schlingen sicher an einem Schlingentisch oder einem anderen stabilen Punkt fixieren.

Welche Vorteile bieten gepolsterte Schlingen und welche Rolle spielt dabei die Moltoneinlage?

Gepolsterte Schlingen, oftmals ausgestattet mit einer Moltoneinlage, haben den Vorteil, dass sie sich angenehmer auf der Haut anfühlen und den Druck gleichmäßig verteilen. Sie tragen dazu bei, den Komfort für den Patienten während der Schlingentherapie zu steigern. Die Moltoneinlage in Kombination mit dem Kunstleder oder der Baumwolle der Schlingen fördert dabei das Wohlbefinden des Patienten.

Wer sind die Hauptanwender von Schlingenbesteck?

Hauptsächlich kommen Schlingenbesteck und dessen Komponenten wie Beckenschlinge, Beinschlinge und Kopfschlinge in der Praxis von Physiotherapeuten zum Einsatz. Diese speziell ausgebildeten Fachkräfte wissen genau, wie sie die Schlingen richtig positionieren und anwenden, um eine effektive Therapie durchzuführen.

Was genau ist ein Schlingentisch und wie funktioniert er?

Ein Schlingentisch ist ein spezifisches Therapiegerät, das Physiotherapeuten in ihrer Praxis nutzen. Es handelt sich dabei um einen stabilen Tisch, an dem Seilschlingen und Karabinerhaken aus Edelstahl befestigt sind. Der Patient liegt auf diesem Tisch und wird mithilfe von Schlingen, etwa der Beckenschlinge oder der Beinschlinge, in eine schwebende Position gebracht. Dies erlaubt eine zielgerichtete Entlastung und Mobilisierung bestimmter Körperbereiche.

Sind für den Einsatz von Schlingenbesteck spezielle Kenntnisse erforderlich?

Ja, die richtige und sichere Nutzung im therapeutischen Bereich erfordert eine entsprechende Ausbildung. Für das Ausrichten der Seilschlingen und Gurte sowie die richtige Positionierung für den individuellen Patienten sind Fachkenntnisse gefragt, da bestehende Probleme anderenfalls verschlimmert werden können.

Der Gebrauch des Schlingentrainings im Sport gestaltet sich einfacher. Hier wird es zumeist für die Koordination, das Gleichgewicht und als Körpergewichtstraining verwendet. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte dennoch eine fachkundige Einführung in den richtigen Umgang wahrgenommen werden.

Weiterlesen + Weniger −