Neuroathletik

(Artikel 1 - 32 von 110)
Sortieren nach chevron-down
Sortieren nach chevron-down

Neuroathletik Zubehör: Training für das Nervensystem

Was ist Neuroathletiktraining?

Neuroathletiktraining ist eine Trainingsmethode, die auf die Verbesserung der neuronalen Prozesse abzielt, um die sportliche Leistung zu steigern. Es basiert darauf, das zentrale und periphere Nervensystem gezielt zu stimulieren.

Sensorik, Wahrnehmung und Koordination gezielt fördern

Trainingsmittel für Neuroathletik reichen von Balance-Pads und Wackelunterlagen über Augenpatches bis hin zu Reaktionsbällen oder Koordinationsleitern. Auch einfache Hilfsmittel wie Laserpointer, Zielmarkierungen oder spezielle Schaumstoff-Targets unterstützen die gezielte Ansprache einzelner Wahrnehmungskanäle. Bewegungssteuerung, Stabilität und motorische Kontrolle lassen sich so nachhaltig verbessern. Entscheidend ist die gezielte Auswahl des Equipments entsprechend dem Trainingsziel.

Einsatz im Breiten- und Leistungssport

Neuroathletik kommt sowohl im Spitzensport als auch im Schul- oder Rehabilitationsbereich zum Einsatz. Die Methoden lassen sich in bestehende Trainingspläne integrieren und individuell an das Leistungsniveau anpassen. Auch bei Verletzungsprävention oder nach Ausfallzeiten zeigt sich das Konzept als wirkungsvolle Ergänzung.

Weiterlesen + Weniger −