Hürden
Beim Hürdenlauf sind nicht nur Schnelligkeit und Reaktion, sondern auch Sprungkraft und Rhythmusgefühl elementar. Eine gute Hürdentechnik erfordert also viel Übung. Ob für Training, Schulsport oder Wettkampf, im Kübler Sport Online Shop können Sie Ihre passenden Leichatathletik-Hürden für jeden Einsatzbereich kaufen um die optimalen Trainings- und Wettkampfbedingungen zu schaffen.
Leichtathletik-Hürden
Hürdenlauf: Sprint mit Hindernissen
Der Hürdenlauf gehört zu den koordinativ und technisch anspruchsvollen Disziplinen der Leichtathletik. Hierbei müssen auf einer Strecke von 100m bzw. 110m bei den Männern oder über 400m jeweils zehn Hürden schnellstmöglich überlaufen werden. In den jüngeren Jugendklassen werden 80m Hürden gelaufen, bei Wettkämpfen in der Halle werden nur fünf Hürden auf einer Strecke von 60m in Angriff genommen. Je nach Altersklasse (Jugendklassen oder Aktive) und Geschlecht variieren Höhe und Abstand der Hürden, die Hürden auf der 110m-Strecke der Männer sind beispielsweise 1,067m hoch, die Hürdenhöhe bei den Frauen über 100m beträgt 0,838m. Die Hürden dürfen während des Überlaufens zwar umfallen, werden sie jedoch absichtlich umgestoßen muss der Läufer mit einer Disqualifikation rechnen. Zwischen den Hürden sollten die Sportler in einen möglichst gleichmäßigen Rhythmus kommen, um an Geschwindigkeit aufnehmen zu können. In der Regel werden die Hürden auf den kurzen Strecken bis 110m in einem Dreier-Rhythmus überlaufen, d.h. der Athlet macht zwischen den Hürden genau drei Schritte (Landung nach der Hürde nicht mitgezählt). In diesem Rhythmus ist das Überlaufen am flüssigsten und am schnellsten. Über die 400m Hürden sind 13, 15 oder 17 Schritte üblich. Die ungerade Zahl an Schritten ermöglicht dem Athleten, sich vor der Hürde immer mit demselben und meist stärkeren Bein vom Boden abzudrücken.
Die richtigen Hürden für jeden Bedarf kaufen
Kübler Sport bietet Ihnen eine große Auswahl an robusten und langlebigen Wettkampf- und Trainingshürden. Wettkampfhürden müssen im Unterschied zu Trainings- oder Übungshürden zusätzliche Gegengewichte in den Standfüßen besitzen. Die Gewichte dienen der Stabilität der Hürde beim Überlaufen und werden je nach Hürdenhöhe im Standfuß unterschiedlich nah an die Hürdenlatte herangeschoben. Unsere verschiedenen Wettkampfhürden sind schnell und einfach höhenverstellbar, sowie IAAF-zertifiziert und somit für jegliche Art von Wettkampf zugelassen.
Die richtigen Hürden fürs Training
Um die Technik und Bewegungsabläufe des Hürdenlaufens zu lernen müssen verschiedene koordinative Fähigkeiten wie die Rhythmusfähigkeit gelernt und geschult werden, um die Hürden so effizient und schnell wie möglich zu überlaufen. Für das Training mit Kindern und Anfängern, die häufig Angst haben sich beim Überlaufen der Hürden zu verletzen, sind sogenannte Zachariashürden am besten geeignet. Diese Hürden bestehen aus zwei mit Schaumstoffrollen gepolsterten Metallbügeln, die über ein Gelenk stufenlos verstellbar und platzsparend zusammenklappbar sind. Die höhenverstellbare Pendelhürde von Polanik ist sowohl für den Schulsport als auch für das Leichtathletiktraining perfekt geeignet und kann auch als Mini-Hürde eingesetzt werden. Die Hürde lässt sich aus beiden Richtungen überlaufen und richtet sich dank beweglichem Fuß nach einer Berührung wieder von selbst auf, sodass das mühevolle Wiederaufstellen der Hürde wegfällt. In unserem Shop finden Sie auch klassische verstellbare Trainingshürden ohne Gegengewichte für Training und Schulsport. Durch die fehlenden Gewichte sind die Hürden leichter zu tragen.
Aufbewahrung und Transport der Hürden
Für eine platzsparende Aufbewahrung und einen einfachen Transport ist ein Hürdenwagen empfehlenswert. Dieser bietet je nach Ausführung Platz für zwischen 20 und 40 Hürden, die bequem und einfach aufgeladen werden können. Auch Ersatz-Hürdenlatten aus Holz sind in unserem Shop erhältlich. Hürden können aber nicht nur für den Hürdenlauf genutzt werden, auch für das Training von Koordination und Sprungkraft sowohl in der Leichtathletik als auch in anderen Sportarten wie dem Fußball sind sie sehr hilfreich. Kleine Hürden für das Koordinationstraining finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.