
Floorballschläger
Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl des richtigen Floorball Schlägers wirklich ankommt. Finden Sie schnell und gezielt das passende Modell für Ihren Verein, die Schule oder den Wettkampf.
Den passenden Floorball Schläger finden: Tipps für Auswahl, Größen & Varianten
Floorball Schläger Kaufberatung
Ein passender Floorball Schläger ist entscheidend für Technik, Spielkontrolle und Teamleistung im Unihockey. In diesem Kaufratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen und praxisnahe Tipps, um das optimale Modell für Ihre individuellen Anforderungen im Teamsport zu finden.
1. Allgemeines über Floorball Schläger
Floorball als Teamsport
Unabhängig davon, ob Sie im Verein, in der Schule oder als Hobby gemeinsam spielen: Floorball, auch als Unihockey bekannt, ist ein moderner Teamsport, bei dem Schnelligkeit, Technik und Teamgeist im Vordergrund stehen.


Die Wahl von einem passenden Floorball Schläger ist ein zentrales Element für jeden Sportler und jede Sportlerin, um im Team erfolgreich zu agieren. Gerade bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Mannschaften ist der richtige Floorball Schläger entscheidend, da jede Position und jeder Spielstil besondere Anforderungen an Länge, Gewicht und Material stellt.
Bedeutung der Wahl von einem Floorball Schläger für Spielpraxis und -erfolg
Die Qualität und Eigenschaften der Hockeyausrüstung insbesondere vom Floorball Schläger beeinflussen maßgeblich die Ballführung, das Passspiel und die Schusspräzision. Im Wettkampf, aber auch im Training oder im Freizeitbereich, spielen Flex, Balance, Schaufel und Material eine Schlüsselrolle. Professionelle Spieler sowie Anfänger oder Fortgeschrittene unterscheiden sich in ihren Anforderungen am Floorball Schläger, wobei insbesondere Links- oder Rechtsausleger und die Wahl der Kelle (Schaufel, Pipe, White) das individuelle Handling prägen. Die optimale Abstimmung des Schlägers auf den Einsatzbereich (z. B. Schule, Verein, Wettkampf) fördert nicht nur die eigene Leistung, sondern auch den Erfolg im Team.
2. Floorball Schläger Merkmale
Ein Floorball Schläger setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die gezielt aufeinander abgestimmt sein sollten. Für Sportler im Teamsport https://www.kuebler-sport.at/teamsport/ ist es besonders wichtig, Schaft, Blatt und Griffband hinsichtlich ihrer Funktionen, Qualität und individuellen Anforderungen zu bewerten. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Merkmale und Varianten.
Aufbau und Komponenten von einem Floorball Schläger
- Schaft: Der Schaft ist das Herzstück und bestimmt durch Material (Kunststoff, Composite, Carbon) und Flexibilität das Spielgefühl. Composite- und Carbon-Säfte sind besonders bei ambitionierten Sportlern und Profis wegen ihres geringen Gewichts und ihrer Top-Performance beliebt. Unterschiedliche Griffformen sorgen für Sicherheit und Komfort.
- Blatt (Schaufel/Kelle): Die Schaufel, auch Kelle genannt, ist in verschiedenen Formen, Härtegraden und Wölbungen erhältlich. Sie beeinflusst maßgeblich die Ballbehandlung und die Präzision im Wettkampf sowie beim Sniper-Schuss. Varianten wie Pipe oder White werden je nach Einsatzbereich (Angriff, Verteidigung, Universal) gewählt.
- Griffband: Das Griffband sorgt für Rutschfestigkeit und Hygiene. Gerade im Verein und bei häufigem Einsatz empfiehlt sich ein hochwertiges, langlebiges Band, das regelmäßig gewechselt werden kann.
Materialien vom Floorball Schläger: Schaft- und Blattmaterialien im Vergleich
Die Auswahl des Materials beeinflusst nicht nur das Gewicht, sondern auch die Haltbarkeit und Qualität vom Floorball Schläger. Besonders Sticks aus Carbon sind bei Profis und fortgeschrittenen Spielern gefragt, während Anfänger und Kinder oft günstigere Kunststoff oder Composite Floorball Schläger wählen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Material | Gewicht | Haltbarkeit | Spieleigenschaften | Besonderheiten | Geeignet für |
---|---|---|---|---|---|
Kunststoff | Mittel | Hoch | Robust, eher schwerer | Günstig, für Anfänger | Schule, Hobby, Kinder |
Composite | Gering | Mittel | Leicht, flexibel | Vielseitig, Universal | Verein, fortgeschrittene |
Carbon | Sehr gering | Hoch | Sehr leicht, steif, Top-Qualität | Für Profis und Sniper | Wettkampf, professionelle |
Hinweis: Carbon-Sticks sind zertifiziert und für den professionellen Einsatz (Federation, Wettkampf) besonders geeignet.
Floorball Schläger Längenwahl und Anpassung an die Körpergröße
Die richtige Länge von einem Floorball Schläger ist für Kontrolle, Reichweite und Technik entscheidend. Als Faustregel gilt: Der Floorball Schläger sollte stehend bis zum Bauchnabel reichen. Dabei spielt das Alter, die Größe und die Spielposition eine Rolle:
Körpergröße (cm) | Schlägerlänge (cm) | Empfohlen für | Einsatzbereich |
---|---|---|---|
bis 130 | 70–80 | Kinder, Junior | Schule, Hobby |
131–150 | 80–87 | Junior, Anfänger | Verein, Schule |
151–170 | 87–92 | Fortgeschrittene | Verein, Training |
171–185 | 92–96 | Erwachsene, Universal | Wettkampf, professionelle |
ab 186 | 96+ | Profis, Verteidiger | Top-Wettkampf |
Härtegrad und Flex des Schafts
Der Flex von einem Floorball Schläger beschreibt, wie stark sich der Schaft beim Schuss biegt. Sportler mit kräftigen Schüssen und Verteidiger wählen häufig einen geringeren Flex (harter Schaft), während technische Spieler und Kinder von einem weicheren Flex profitieren. Die Auswahl bestimmt, wie viel Energie auf die Bälle übertragen wird und wie präzise die Schaufel agiert.
- Harter Schaft: Für kräftige, erfahrene Spieler und Links- oder Rechtsausleger im Verteidigungsbereich
- Weicher Schaft: Für Anfänger, Kinder und Technikspieler, die mehr Gefühl benötigen
- Mittlerer Flex: Universal-Lösung für Allrounder
Schlägerblatt vom Floorball Schläger: Formen, Wölbung, Seitenwahl
Die Wahl zwischen rechtem und linkem Blatt richtet sich nach der bevorzugten Handhaltung. Linksausleger sollten besonders auf die passende Kelle (z. B. Pipe oder White) achten, um beim Unihockey oder Floorball die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Stark gebogen: Für Angreifer und Sniper, die im Wettkampf auf starke Schüsse setzen
- Wenig gebogen: Für Verteidiger und Allrounder, die Kontrolle bevorzugen
- Flach: Speziell für Torhüter in Junior- oder Profi-Teams
Blattform | Vorteile | Einsatzbereich | Geeignet für |
---|---|---|---|
Gebogen | Starker Schuss, Tricks | Angriff, Sniper, Wettkampf | Profis, Fortgeschrittene |
Wenig gebogen | Kontrolle, Präzision | Verteidigung, Universal | Anfänger, Fortgeschrittene |
Flach | Torwart-Technik | Torhüter | Kinder, Profis |
Gewicht und Balance vom Floorball Schläger
Das Gewicht beeinflusst die Wendigkeit, das Tempo und die Kontrolle. Leichte Sticks aus Carbon oder Composite sind ideal für Angreifer, während Verteidiger auf stabile, ausgewogene Varianten setzen. Die Balance zwischen Schaft und Kelle ist für das Handling und das schnelle Spiel auf dem Feld entscheidend.
Individualisierung und Anpassungsmöglichkeiten
Austauschbare Komponenten wie Griffband und Schaufel ermöglichen die Anpassung an persönliche Vorlieben, Teamfarben oder spezielle Anforderungen im Wettkampf. Besonders zertifizierte Varianten mit hoher Qualität und unterschiedlichen Größen bieten Flexibilität für jeden Sportler.
Sicherheit und Regeln für den Teamsport
Im offiziellen Spielbetrieb und Vereinssport gelten strenge Regularien hinsichtlich Länge, Gewicht und Material. Achten Sie auf Zertifizierungen (z. B. Federation, White Label), damit Ihr Schläger im Wettkampf zugelassen ist. Besonders im Schul- und Vereinssport ist ein zertifizierter Floorball Schläger mit geprüfter Qualität Pflicht.
3. Pflege, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit vom Floorball Schläger
Im Unihockey und Floorball spielt die richtige Pflege des Schlägers eine zentrale Rolle, um Funktionalität und Langlebigkeit zu sichern. Unabhängig davon, ob Sie einen Floorball Schläger für Kinder, Profis oder Linksausleger wählen: Die Haltbarkeit hängt maßgeblich von der Sorgfalt im Umgang ab. Gerade bei den unterschiedlichen Varianten und Größen ist es wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob Schlägerlänge, Schaufel und Griffband in einwandfreiem Zustand sind. Eine fachgerechte Wartung sorgt dafür, dass Ihr Floorball Schläger – unabhängig vom Einsatzbereich – dauerhaft beste Leistung bietet.
Reinigung und Wartung vom Floorball Schläger
Zur Reinigung empfiehlt sich ein feuchtes Tuch, um Schmutz und Schweiß von Schaft, Griffband und Schaufel zu entfernen. Besonders die Grifffläche sollte regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, um die Hygiene aufrechtzuerhalten. Lagern Sie Schläger trocken und geschützt (Storage), um Materialermüdung vorzubeugen.


- Floorball Schläger stets trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren
- Starke Stöße oder das Werfen der Sticks auf harte Untergründe vermeiden
- Regelmäßige Kontrolle von Schaft, Kelle und Griffband auf Schäden, Splitter oder Risse
- Nach intensiven Einsätzen im Wettkampf oder Hobbybereich empfiehlt sich eine genaue Inspektion
Typische Verschleißerscheinungen und Austausch
Ein Austausch des Schlägerblatts ist notwendig, wenn Risse, Brüche oder deutliche Verformungen sichtbar sind. Auch eine nachlassende Kontrolle bei Bällen oder Schüssen kann ein Hinweis sein, die Schaufel zu wechseln. Am Schaft sind Materialermüdungen wie Risse, Splitter oder eine spürbare Nachgiebigkeit Warnzeichen für einen Austausch, um Verletzungen und Leistungsverlust zu vermeiden.
Nachhaltigkeitsaspekte und Entsorgung
Viele Hersteller bieten mittlerweile Floorball Schläger aus recycelten oder besonders langlebigen Materialien an. Defekte Sticks sollten über den Wertstoffhof oder spezielle Recyclingstellen entsorgt werden. Die Wahl nachhaltiger und zertifizierter Modelle leistet einen Beitrag zur Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit – ein wichtiger Aspekt, insbesondere im Schul- und Vereinssport.
4. Zielgruppenorientierte Empfehlungen für Floorball Schläger
Die Anforderungen an einen Floorball Schläger können je nach Einsatz im Unihockey, Alter, Schlägerlänge und Spielposition stark variieren. Ob Linksausleger, Hobbyspieler, Kinder oder Profis – für jede Zielgruppe gibt es passende Größen und Varianten, die optimal auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Wahl des passenden Modells beeinflusst nicht nur das Spielgefühl, sondern auch die Entwicklung technischer Fähigkeiten und die Sicherheit im Teamsport. Im Folgenden finden Sie Empfehlungen, wie Sie für jede Zielgruppe und Position den idealen Floorball Schläger auswählen.


Anforderungen an Floorball Schläger im Mannschaftssport
Für den dauerhaften Einsatz im Verein, in der Schule oder im Training ist eine hohe Belastbarkeit entscheidend. Hochwertige Sticks und Schaufeln mit geprüfter Qualität und Zertifizierung (z. B. Federation) sind für professionelle wie für fortgeschrittene Sportler unverzichtbar. Auch Komfort, Gewicht und die Möglichkeit zur Individualisierung sind zentrale Auswahlkriterien.
Eignung für Training und Wettkampf
Im Training empfiehlt sich ein vielseitiger, belastbarer Floorball Schläger, während im Wettkampf auf Feinheiten wie Gewicht, Flex und Balance zu achten ist. Profis und Sniper setzen oft auf Carbon-Sticks mit speziellen Schaufeln (Pipe, White), um im Angriff oder bei schnellen Ballwechseln die besten Ergebnisse zu erzielen.
Floorball Schläger-Empfehlungen nach Spieltyp und Position
Blattform | Vorteile | Einsatzbereich | Geeignet für |
---|---|---|---|
Gebogen | Starker Schuss, Tricks | Angriff, Sniper, Wettkampf | Profis, Fortgeschrittene |
Wenig gebogen | Kontrolle, Präzision | Verteidigung, Universal | Anfänger, Fortgeschrittene |
Flach | Torwart-Technik | Torhüter | Kinder, Profis |
Tipp: Stimmen Sie die Wahl auf Position, Alter und die individuellen Anforderungen im Team ab.
5. FAQs beim Kauf von einem Floorball Schläger
Welche Schaftlänge ist für meine Körpergröße geeignet?
Die ideale Länge für einen Floorball Schläger richtet sich nach der Körpergröße und dem Einsatzbereich. Als Faustregel gilt, dass der Stick bis zum Bauchnabel reichen sollte. Besonders für Kinder und Junioren gibt es spezielle, kürzere Varianten. Im Wettkampf und bei Profis kann die Länge je nach Spielstil leicht variieren.
Wie wähle ich das richtige Schlägerblatt aus?
Die Auswahl der Schaufel vom Floorball Schläger hängt von der bevorzugten Spielweise, vom Alter und von der Position ab. Stark gebogene Blätter (z. B. Pipe, White) unterstützen den Sniper-Schuss und sind besonders für Angreifer und fortgeschrittene Sportler geeignet. Weniger gebogene Schaufeln bieten Kontrolle und eignen sich für Anfänger, Verteidiger oder den Einsatz in der Schule.
Was bedeutet der Flex-Wert beim Floorball Schläger?
Der Flex-Wert beschreibt, wie stark sich der Schaft beim Schuss biegt. Ein niedriger Flex (harter Schaft) ermöglicht kraftvolle Schüsse und wird von fortgeschrittenen und professionellen Spielern bevorzugt. Ein höherer Flex (weicher Schaft) erleichtert die Ballkontrolle und ist für Kinder, Anfänger und Hobby-Spieler sinnvoll.
Sind linke oder rechte Blätter für mich besser geeignet?
Die Entscheidung richtet sich nach der Unterhand: Linksausleger spielen mit linker Hand unten, Rechtshänder entsprechend mit der rechten. Für den Unihockey- und Floorballbereich gibt es eine große Auswahl an Blättern für beide Seiten. Wichtig ist, dass Sie die für Ihre Technik und Position passende Kelle wählen.
Wie pflege ich meinen Floorball Schläger richtig?
Nach jedem Einsatz empfiehlt sich das Abwischen der Schaufel und des Schafts mit einem feuchten Tuch. Das Griffband sollte regelmäßig gewechselt werden, um Hygiene und Rutschfestigkeit zu gewährleisten. Lagern Sie den Stick an einem trockenen Ort (Storage) und vermeiden Sie extreme Temperaturen.
Wann sollte das Schlägerblatt gewechselt werden?
Ein Blattwechsel vom Floorball Schläger ist nötig, wenn Risse, starke Abnutzungen oder Verformungen auftreten. Auch eine nachlassende Ballkontrolle oder das Ausbrechen von Kanten sind Anzeichen. Gerade im Wettkampf oder bei intensivem Training sollten Sie die Qualität der Schaufel regelmäßig prüfen.
Gibt es spezielle Schläger für verschiedene Positionen?
Ja, Angreifer setzen oft auf leichte, gebogene und hochwertige Floorball Schläger, während Verteidiger robustere und längere Modelle bevorzugen. Für Torhüter existieren spezielle Kellen und kürzere Floorball Schläger, die auf die Techniken im Tor abgestimmt sind. Universal-Modelle bieten Allroundern im Verein oder Hobbybereich Flexibilität.
Welche Floorball Schläger sind für den Schulsport geeignet?
Für den Schulsport sind günstige, stabile und zertifizierte Floorball Schläger mit moderatem Flex die beste Wahl. Sie sollten langlebig, leicht zu reinigen und für verschiedene Größen geeignet sein, um Kinder und Jugendliche optimal zu unterstützen. Composite-Modelle sind universell einsetzbar und werden häufig empfohlen.
Wie erkenne ich, ob ein Floorball Schläger den Regularien entspricht?
Achten Sie beim Floorball Schläger auf eine Zertifizierung durch die Federation oder ein offizielles Prüfsiegel. Nur zertifizierte Floorball Schläger sind im Wettkampf und Vereinssport zugelassen. Prüfen Sie Maße, Gewicht und Materialangaben in der Produktbeschreibung oder direkt am Schläger.
Wie lange hält ein Floorball Schläger bei intensiver Nutzung?
Die Haltbarkeit vom Floorball Schläger hängt von Qualität, Material und Einsatzbereich ab. Hochwertige Sticks aus Carbon oder Composite können bei guter Pflege und regelmäßigem Austausch von Schaufel und Griffband mehrere Saisons genutzt werden. Bei intensivem Training, im Wettkampf oder im Schulbetrieb ist ein jährlicher Check vom Floorball Schläger sinnvoll.
6. Kontakt
Floorball Schläger bei Kübler Sport kaufen
Bei Fragen zur Auswahl von einem passenden Floorball Schläger, zum Angebot oder zu individuellen Anforderungen für Ihren Verein, Ihre Schule oder den Wettkampf, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere professionelle Beratung erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und finden Sie die besten Floorball Schläger für Ihren Einsatzbereich und Ihr Team.

