Zirkeltraining Geräte
Zirkeltraining: Strukturierter Wechsel von Trainingsreizen
Zirkeltraining basiert auf dem Prinzip wiederholter Übungsstationen mit festgelegter Reihenfolge. Jede Station fordert unterschiedliche Muskelgruppen oder konditionelle Fähigkeiten, wodurch sich ein ausgewogenes Ganzkörpertraining ergibt. Das Format eignet sich für Einzelpersonen ebenso wie für Gruppen und lässt sich flexibel an Raum, Zielgruppe und Trainingsniveau anpassen.
Geräte für funktionelle Stationen
Zur Zirkeltraining-Ausstattung gehören Geräte für Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining. Medizinbälle, Kettlebells, Hanteln, Steppbretter, Balance-Boards, Koordinationsleitern, Springseile oder auch Schlingentrainer bilden häufig genutzte Stationselemente. Alle Geräte sind so gewählt, dass sie kurze Wechselzeiten und einfache Handhabung ermöglichen.
Ideal für Schule, Verein und Studio
Zirkeltraining lässt sich räumlich kompakt organisieren und ist damit besonders für Schulsport, Vereinsangebote oder Kursprogramme im Studio geeignet. Die Geräteauswahl kann zielgruppenspezifisch angepasst werden – von rehabilitativen Übungen bis zu leistungsorientierten Intervallen. Auch Mischformen mit HIIT- oder funktionellen Elementen sind möglich.
Struktur und Variation im Trainingsalltag
Durch die Kombination standardisierter Abläufe mit wechselndem Inhalt bringt Zirkeltraining Abwechslung und klare Struktur in den Trainingsalltag. Robuste, vielseitig einsetzbare Geräte gewährleisten eine dauerhafte und sichere Nutzung – unabhängig vom Trainingsziel oder Leistungsstand.