
Bubble Soccer
Erfahren Sie in unserem Kaufberater alles, was Sie für die Wahl des passenden Bubble Balls im Teamsport wissen müssen. Alle Infos rund um Bubble Soccer kompakt und praxisnah erklärt.
Bubble Soccer: Worauf es beim Kauf von einem Bubble Ball wirklich ankommt
Bubble Ball Kaufberatung
Bubble Soccer begeistert als Trendsportart Teams, Vereine und Freizeitgruppen gleichermaßen. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines hochwertigen bubble balls für Fußball, Turniere und Teamevents wirklich ankommt.
1. Allgemeines über Bubble Soccer und Bubble Ball
Bubble Soccer ist eine Trendsportart, die Fußball mit Action und Spaß in einer neuen Kombination erlebbar macht. Mit einem Bubble Ball, der wie ein aufblasbarer Airbag den Oberkörper und Kopf umschließt, werden Fußballspiele zu einem unvergesslichen Teamevent.


Die Teilnehmer erleben Fußball in einer Arena oder auf der Wiese mit völlig neuen Sinneseindrücken: Körperkontakt wird durch die Knautschzone des Bubble Balls zum Highlight, wobei die Verletzungsgefahr minimiert bleibt. Gerade für Teamsport, Vereinsfeste, Firmenevents oder Geburtstage bietet Bubble Soccer eine tolle Möglichkeit, Fußballspaß und Teamgeist miteinander zu verbinden.
Was ist Bubble Soccer?
Beim Bubble Soccer treten zwei Mannschaften in einer Soccerhalle, auf einer Sporthalle oder im Freien auf dem Fußballfeld gegeneinander an. Der Unterschied zum klassischen Fußball liegt darin, dass alle Spieler in einem aufblasbaren Gummiball, dem Bubble Ball, stecken. Ziel bleibt, möglichst viele Tore zu erzielen, aber durch die Airbags sind Zusammenstöße ausdrücklich erwünscht und sorgen für jede Menge Action.
Ursprung, Grundprinzip und Besonderheiten des Sports
Die Trendsportart Bubble Soccer entstand in Skandinavien und hat sich als Highlight für zahlreiche Freizeitaktivitäten etabliert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fußballspielen steht hier der Spaß im Vordergrund. Die Regeln sind einfach, der Anpfiff markiert den Start jeder Runde, die Spielzeit beträgt oft 10 bis 30 Minuten und es kommt weniger auf Technik als auf Einsatz und Teamwork an.
Relevanz für den Teamsport
Bubble Soccer ist ideal für Gruppen, die gemeinsam außergewöhnliche Momente erleben wollen. Vereine nutzen Bubble Balls, um Abwechslung ins Training zu bringen, Firmenveranstaltungen setzen sie gezielt für Teambuilding ein und auch bei Junggesellenabschieden oder Kindergeburtstagen sorgt Bubble Soccer für Begeisterung. Die Trendsportart fördert Kommunikation, sportlichen Ehrgeiz und sorgt für einen unvergesslichen Tag.
Zielgruppe und typische Einsatzbereiche vom Bubble Ball
Bubble Balls sind flexibel und für verschiedene Teilnehmergruppen geeignet:
- Sportvereine: Training, Turniere, Vereinsfest
- Firmen: Team-Events, Mitarbeiter-Motivation
- Schulen und Jugendeinrichtungen: Bewegung, soziales Miteinander, Spaß
- Freizeitgruppen: Geburtstage, Junggesellenabschiede, private Feiern
Ob Indoor in der Arena, Turnhalle oder Outdoor auf Wiese, Straße oder Tennisplatz: Bubble Soccer lässt sich fast überall organisieren und begeistert eine Vielzahl von Gruppen.
2. Funktionsweise und Besonderheiten von einem Bubble Ball
Die einzigartige Konstruktion von einem Bubble Ball macht ihn zu einem der beliebtesten Equipment-Teile für Fußballspaß der besonderen Art. Ein hochwertiger Bubble Ball besteht aus einem aufblasbaren Kunststoffkörper, der als Airbag fungiert und den Oberkörper sowie den Kopf der Teilnehmer umgibt. Die Verarbeitung aus PVC oder TPU, mit einem Durchmesser von meist 1,2 bis 1,5 Meter, bietet genug Raum für Action und schützt bei jedem Körperkontakt.
- Aufbau von einem Bubble Ball (Material, Größe, Form): Der Bubble Ball ist ein riesiger Gummiball mit Luftkammern, Gurtsystem und Handgriffen. Durchmesser und Form sind so gestaltet, dass Erwachsene wie Kinder sicher und flexibel Fußball spielen können. Die Luft im Inneren vom Bubble Ball sorgt für die typische Knautschzone und macht jeden Zusammenprall zum spaßigen Erlebnis.
- Schutz- und Sicherheitseigenschaften beim Bubble Ball: Dank der robusten Konstruktion dient der Bubble Ball als Schutzschild. Die Luftpolsterung wirkt wie ein Airbag, der Stöße absorbiert und den Kopf sowie den Oberkörper schützt. Stabile Griffe und verstellbare Gurte bieten zusätzlich Sicherheit und Halt am Bubble Ball, sodass das Risiko für Verletzungen selbst bei intensivem Fußballspiel gering bleibt.
- Unterschiede vom Bubble Ball zu klassischen Sportgeräten im Teamsport: Im Gegensatz zu traditionellen Fußball- oder Football-Geräten steht beim Bubble Ball der Spaß an der Bewegung und der erlaubte Körperkontakt im Vordergrund. Die Kombination aus Fußball, Trendsport, Action und geschütztem Körperkontakt macht Bubble Soccer zu einer originellen Variante für jede Veranstaltung oder Runde im Verein.
3. Wichtige Kriterien beim Kauf von einem Bubble Ball im Teamsport
Bei der Wahl von einem passenden Bubble Ball spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, um die gewünschte Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Trendsportart Bubble Soccer lebt von hochwertigem Equipment, das den Anforderungen im Teamsport standhält.


Materialqualität und Haltbarkeit
Qualität und Verarbeitung sind beim Bubble Ball entscheidend. Die Wahl zwischen PVC und TPU bestimmt, wie widerstandsfähig und langlebig der Bubble Ball ist. TPU gilt als hochwertiger, elastischer und UV-beständig, während PVC bei gelegentlichen Einsätzen eine solide, preisgünstige Wahl ist.
Material | Eigenschaften | Vorteile | Geeignet für | Gewicht (kg) | Lebensdauer (Jahre) |
---|---|---|---|---|---|
PVC | robust, preisgünstig, weniger elastisch | Kostengünstig, ausreichend für Gelegenheiten | Einsteiger, gelegentliche Nutzung | ca. 7–10 | 2–3 |
TPU | widerstandsfähig, elastisch, UV-beständig | Langlebig, flexibel, komfortabel | Vereine, Schulen, Dauereinsatz | ca. 8–13 | 4–6 |
Tipp: Für Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern oder regelmäßige Turniere empfiehlt sich ein Bubble Ball aus TPU.
Größe und Passform
Damit jeder Teilnehmer Spaß und Sicherheit erlebt, ist die richtige Bubble Ball Größe entscheidend:
- Kinder: ca. 1,2 Meter Durchmesser, ideal für Grundschüler und jüngere Jugendliche.
- Erwachsene: ca. 1,5 Meter Durchmesser, empfohlen für ältere Jugendliche und Erwachsene.
Ein gut passender Bubble Ball schützt optimal und garantiert Bewegungsfreiheit.
Bubble Ball Sicherheitsmerkmale
Ein hochwertiger Bubble Ball verfügt über:
- Verstellbares Gurtsystem
- Stabile Handgriffe
- Zuverlässige Ventile
- Überdruckschutz
Diese Features sorgen für sicheren Halt und minimieren das Risiko während der Spielzeit.
Gewicht und Handling vom Bubble Ball
Bubble Balls wiegen je nach Material und Größe zwischen 7 und 13 Kilogramm. Für die Organisation von Fußballspielen oder Firmenveranstaltungen ist ein gutes Handling wichtig:
- Transporttaschen erleichtern den sicheren Transport zur Arena, Sporthalle oder Wiese.
- Stapelbare Bauweise ermöglicht platzsparende Lagerung.
Reinigung und Pflege vom Bubble Ball
Regelmäßige Pflege und Reinigung mit mildem Reinigungsmittel verlängern die Lebensdauer und erhalten die Qualität des Materials von einem Bubble Ball. Nach dem Fußballspiel oder einer Runde Bubble Soccer ist vollständiges Trocknen und sachgerechte Lagerung empfehlenswert.
Anwendungsbereiche und Zielgruppen von einem Bubble Ball
Bubble Balls sind für zahlreiche Einsatzbereiche im Trendsport geeignet und begeistern unterschiedlichste Gruppen durch unkomplizierte Organisation, Spaß und Action.
- Einsatz im Vereinssport: Ob beim Trainingsauftakt, als Highlight beim Vereinsfest oder für Turniere – Bubble Balls bringen Abwechslung in den Fußballalltag. Die Teilnehmer erleben neue Bewegungsformen und stärken den Teamgeist. Fußballspaß, Action und gemeinsames Erlebnis stehen im Mittelpunkt jeder Runde.
- Bubble Soccer für Firmenevents und Teambuildings: Bubble Soccer zählt zu den beliebtesten Aktivitäten bei Firmenveranstaltungen. Mitarbeiter erleben, wie wichtig Kommunikation und Kooperation im Team sind. Die Trendsportart eignet sich hervorragend als Programmpunkt bei einem Firmenevent, bei dem Spaß und Miteinander im Vordergrund stehen.
- Freizeit, Schulen und Jugendarbeit: In Schulen, Jugendtreffs oder bei Geburtstagen sorgt Bubble Soccer für tolle Erlebnisse. Die Kombination aus Fußball, Action und Bewegung begeistert Kinder und Jugendliche. Auch private Gruppen oder Freunde nutzen Bubble Balls für Freizeitaktivitäten, die in Erinnerung bleiben.
Bubble Ball Varianten und Ausstattungsoptionen
Ein umfassender Überblick über die Bubble Ball Varianten und das passende Equipment erleichtert die Wahl von dem richtigen Bubble Ball für jede Veranstaltung oder Runde.
Transparenter vs. bunter Bubble Ball
- Transparente Modelle: Bieten beste Sicht, eignen sich besonders für Anfänger oder wenn der Raum in der Arena oder Soccerhalle begrenzt ist.
- Farbige Modelle: Sind ideal zur schnellen Teamunterscheidung und bringen optische Highlights ins Fußballspiel.
Empfehlung: Bei Teamevents und Turnieren sind farbige Bubble Balls meist die bessere Wahl. - Größenvarianten und Sets: Bubble Balls gibt es einzeln, als Paar oder im Set, abgestimmt auf die Teilnehmerzahl. Für ein Fußballspiel mit mehreren Gruppen sind Komplettpakete sinnvoll, da sie meist Zubehör wie Pumpen und Transporttaschen enthalten.
Zubehör: Pumpen, Transporttaschen, Reparaturkits
- Pumpen: Schnelles Aufpumpen vor Ort, z. B. in der Arena oder Sporthalle.
- Transporttaschen: Für sicheren und bequemen Transport.
- Reparaturkits: Praktisch für kleine Reparaturen zwischen zwei Runden oder bei einem Turnier.
Entscheidungshilfen: Wann ist welches Bubble Ball Modell sinnvoll?
Die Wahl vom richtigen Bubble Ball hängt von verschiedenen Faktoren wie Einsatzort, Teamgröße und Häufigkeit der Nutzung ab. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht für die beliebtesten Bubble Ball Einsatzbereiche:
Einsatzbereich | Empfohlene Materialart | Größe (Ø) | Ausstattungsempfehlung | Häufigkeit | Ort (Arena/Wiese/Halle) |
---|---|---|---|---|---|
Vereinstraining | TPU | 1,5 m | Set, farbig, mit Pumpe | häufig | Turnhalle, Wiese |
Schul-/Jugendbereich | PVC/TPU | 1,2 m | Set, transparent | moderat | Sporthalle, Arena |
Firmenevent | TPU | 1,5 m | Set, farbig | gelegentlich | Arena, Fußballplatz |
Freizeit/Einsteiger | PVC | 1,2/1,5 m | Einzel, Basis | selten | Straße, Garten |
Entscheidungskriterien:
- Teamgröße und Altersstruktur
- Häufigkeit und Dauer der Nutzung (Stunden, Minuten)
- Ort: Soccerhalle, Sporthalle, Wiese, Arena oder Outdoor
- Bedarf an Zubehör und Ersatzteilen
4. Sicherheit und Nutzungshinweise zum Bubble Ball
Die Sicherheit der Teilnehmer steht bei Bubble Soccer an erster Stelle. Mit ein paar einfachen Regeln und der richtigen Bubble Ball Ausrüstung wird jede Runde zu einem sicheren Erlebnis.


Sachgerechte Nutzung und Verhaltensregeln
Vor dem Anpfiff sollten alle Gurte korrekt angelegt und die Handgriffe fest gehalten werden. Der Bubble Ball muss sicher sitzen und darf nicht verrutschen. Beim Spielen sollte auf ausreichend Raum und einen ebenen Untergrund geachtet werden – egal ob in der Soccerhalle, auf dem Fußballplatz oder der Wiese.
Hinweise für sicheres Spielen, Grenzen des Einsatzes
Bubble Soccer sollte nie auf harten, spitzen oder unebenen Flächen stattfinden. Geeignete Spielfelder sind Sporthallen, Kunstrasen, Arena oder gut gepflegte Wiesen. Die maximale Belastung vom Bubble Ball variiert je nach Verarbeitung und Materialqualität, daher ist die Einhaltung der Herstellerangaben sinnvoll.
Mögliche Risiken und Präventionsmaßnahmen:
- Regelmäßige Kontrolle der Bubble Balls auf Schäden vor jeder Runde.
- Nutzung nur unter Aufsicht eines erfahrenen Spielleiters.
- Ein Erste-Hilfe-Set sollte immer griffbereit sein, um auf kleinere Verletzungen vorbereitet zu sein.
Tipp: Eine Sicherheitseinweisung vor Spielbeginn sorgt für Klarheit und gibt allen Teilnehmern ein gutes Gefühl im Bubble Ball und während des gesamten Spiels.
5. Pflege, Lagerung und Lebensdauer von einem Bubble Ball
Die richtige Pflege und Lagerung vom Bubble Ball ist entscheidend, um lange Freude an der Trendsportart zu haben und jederzeit ein hochwertiges Spielerlebnis zu garantieren.


Reinigung nach dem Einsatz
Nach jeder Veranstaltung sollte der Bubble Ball mit klarem Wasser, mildem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden. Besonders nach Fußballspielen auf der Wiese oder Straße ist eine sorgfältige Reinigung wichtig, um die Qualität des Materials zu erhalten.
Reparaturmöglichkeiten und Ersatzteile
Kleine Schäden wie Löcher oder Risse lassen sich mit Reparatursets schnell beheben. Für größere Mängel empfiehlt sich der Austausch einzelner Komponenten oder vom gesamten Bubble Ball. Ersatzgurte, Ventile oder Griffe sind meist als Zubehör erhältlich und sorgen dafür, dass das Equipment immer einsatzbereit bleibt.
Der Bubble Ball sollte stets trocken, kühl und geschützt vor UV-Strahlung gelagert werden. Hitze und direkte Sonne können das Material spröde machen und die Lebensdauer verkürzen. Ideal ist ein trockener Raum, etwa in der Sporthalle oder im Vereinsheim.
6. FAQs beim Kauf von einem Bubble Ball
Welche Bubble Ball Größe ist für mein Team geeignet?
Die richtige Größe hängt vom Alter, der Körpergröße und dem Einsatzbereich ab. Für Kinder bis etwa 1,50 Meter empfiehlt sich ein Bubble Ball mit 1,2 Meter Durchmesser, während für Jugendliche und Erwachsene Modelle mit 1,5 Meter optimal sind. So wird jeder Teilnehmer gut geschützt und die Bewegungsfreiheit bleibt erhalten.
Wie unterscheiden sich die Materialien PVC und TPU bei einem Bubble Ball?
PVC ist günstiger und eignet sich für gelegentliche Einsätze, etwa für ein einzelnes Firmenevent, einen Junggesellenabschied oder eine Geburtstagsrunde. TPU bietet eine bessere Verarbeitung, ist elastischer und langlebiger, weshalb es besonders für Vereine oder häufige Fußballspiele in der Arena zu empfehlen ist.
Wie lange hält ein Bubble Ball bei regelmäßigem Einsatz?
Die Lebensdauer eines Bubble Balls hängt maßgeblich von Material, Pflege und Nutzungsintensität ab. Hochwertige Modelle aus TPU halten bei fachgerechter Behandlung oft 4–6 Jahre, während PVC-Bälle etwa 2–3 Jahre in gutem Zustand bleiben. Regelmäßige Wartung und Reinigung verlängern die Nutzungsdauer zusätzlich.
Ist die Nutzung von Bubble Balls sicher?
Bei Beachtung der Sicherheitsregeln und Nutzung unter Aufsicht bietet der Bubble Ball ein sehr sicheres Fußballerlebnis. Die Luftpolsterung und das Gurtsystem schützen vor Verletzungen, sodass auch intensiver Körperkontakt im Rahmen beim Bubble Soccer ohne große Gefahr möglich ist.
Wie wird ein Bubble Ball gereinigt und gepflegt?
Nach jeder Spielzeit sollte der Bubble Ball mit Wasser und mildem Reinigungsmittel gesäubert und anschließend gut getrocknet werden. Eine regelmäßige Desinfektion, insbesondere nach größeren Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern, sorgt für hygienische Bedingungen und erhält die Qualität.
Wie viele Bubble Balls benötigt man für ein Teamspiel?
Für ein klassisches Bubble Soccer-Spiel werden pro Team mindestens fünf bis sieben Bubble Balls empfohlen. Die genaue Anzahl richtet sich nach Gruppengröße, gewünschtem Spielformat und der Größe des Spielfelds (z. B. Arena, Sporthalle oder Wiese).
Kann ein Bubble Ball im Freien und in der Halle verwendet werden?
Bubble Balls sind vielseitig einsetzbar und können sowohl auf der Wiese, in der Soccerhalle oder in der Turnhalle verwendet werden. Wichtig beim Bubble Soccer ist, dass der Untergrund eben und frei von scharfen Gegenständen ist, um Schäden am Equipment zu vermeiden.
Was tun bei Beschädigungen am Bubble Ball?
Kleinere Beschädigungen lassen sich meist mit einem Reparaturset vor Ort beheben. Bei größeren Schäden, z. B. an der Luftkammer oder den Gurten, empfiehlt sich der Austausch einzelner Teile oder vom kompletten Bubble Ball, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Welches Bubble Ball Zubehör ist für die Nutzung sinnvoll?
Für einen reibungslosen Ablauf sind Luftpumpen, Transporttaschen sowie Ersatzgurte und Reparatursets empfehlenswert. So bleibt das Bubble Ball Equipment immer einsatzbereit und kann flexibel zwischen verschiedenen Orten wie Sporthalle, Wiese oder Arena transportiert werden.
7. Kontakt
Bubble Ball kaufen im Kübler Sport Onlineshop
Sie haben Fragen zur Wahl von einem passenden Bubble Ball, zur Organisation eines Teamevents oder benötigen Beratung für eine Veranstaltung in Ihrer Arena, Fußballhalle oder auf der Wiese? Unser Team steht Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung und begleitet Sie bei der Auswahl vom richtigen Bubble Ball für Ihre Gruppen, Turniere oder Firmenveranstaltungen.

