
Klettballspiele
Entdecken Sie, worauf es beim Kauf eines Klettballspiels wirklich ankommt. Der Ratgeber liefert Ihnen alle wichtigen Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung.
Klettballspiel kaufen: So finden Sie das passende Set für Freizeit, Garten und Strand
Klettballspiel Kaufberatung
Ein Klettballspiel ist ein vielseitiges Freizeitspiel, das sich für Kinder, Familien und Gruppen gleichermaßen eignet. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind und welches Set am besten zu Ihren Anforderungen passt.


1. Allgemeines über das Klettballspiel
Das Klettballspiel zählt heute zu den vielseitigsten Fang- und Wurfspielen für den Freizeitbereich und überzeugt mit seiner einfachen Handhabung ebenso wie mit seinem hohen Spaßfaktor. Ein Klettball, der an der charakteristischen Klettfläche auf der Rückseite der Schlägerscheibe haftet, ermöglicht ein unkompliziertes, zugleich unterhaltsames Fangspiel für Personen jeden Alters. Ob in der Familie, mit Freundinnen und Freunden, als Geschenk zum Kindertag oder als sportliche Abwechslung im Alltag – das Klettspiel eignet sich als Outdoor- und Indoor-Spiel für verschiedenste Anlässe. Besonders geschätzt werden Fangballspiele auf der Wiese, im Park oder am Strand: Die Flexibilität, sowohl im Aufbau als auch im Einsatz, macht das Klettballspiel zum idealen Begleiter für Ausflüge, den Sommerurlaub oder spontane Abenteuer.
Der unkomplizierte Aufbau und die hohe Bewegungsaktivierung sind deutliche Vorteile des Fangballspiels. Bereits Kinder ab drei Jahren trainieren dabei unter anderem die Auge-Hand-Koordination, die Reaktionsfähigkeit und die Balance. Erwachsene wiederum profitieren von der ausgelassenen Bewegung, sei es als Wurfspiel im Outdoor-Bereich, kleines Sportspiel für zwischendurch oder als gemeinsames Erlebnis mit dem eigenen Team. Die große Auswahl an Farben, Formen und Setgrößen – von kompakten 2er-Sets bis hin zu größeren Gruppenausstattungen – stellt sicher, dass für jede Gruppengröße und Altersgruppe das passende Klettballspiel bereitsteht.
Bedeutung und Verbreitung vom Klettballspiel
Das Klettballspiel überzeugt als Fangspiel durch seine breite Einsatzmöglichkeit: Ob als Wurfspiel im Garten, als Strandspielzeug im Sommerurlaub oder als Ballspiel für spontane Partien im Hof – die Flexibilität kennt kaum Grenzen. Besonders praktische Klettballspiel mit einer Netztasche oder wiederverschließbaren Verpackung sind schnell griffbereit und können problemlos transportiert werden. So wird das Klettballspiel zu einem festen Bestandteil von Kinderpartys, Sportevents oder einfach als Abwechslung im Alltag. Der geringe Platzbedarf und die unkomplizierte Handhabung machen das Ballwurfspiel auch für kleinere Flächen oder spontane Aktivitäten im Freien attraktiv.
Zielgruppe und typische Einsatzbereiche
Ein Klettballspiel richtet sich an eine breite Zielgruppe: Kinder profitieren von der Förderung der Hand-Auge-Koordination und Motorik, Erwachsene nutzen das Klettspiel gern für Bewegungspausen oder gesellige Runden als Freizeitspiele. Familien erleben damit gemeinsamen Spaß an Aktivitäten im Garten oder auf Reisen. Auch im Rahmen von Gruppen- oder Teamspielen, zum Beispiel beim Kindertag oder als Geschenk, bereichert das Klettballspiel jede Zusammenkunft mit Freude und Bewegung – egal, ob im Haus oder draußen.
2. Klettballspiel: Grundlagen, Varianten und Einsatzgebiete
Ein Klettballspiel verbindet das klassische Fang- und Wurfspiel mit modernen Materialien wie Neopren oder hochwertigem Kunststoff. Durch die Kombination aus Wurf und Fangen mit Klettball und Schläger entsteht ein abwechslungsreiches Bewegungsspiel, das sowohl als Teamspiel als auch zu zweit gespielt werden kann. Die einfache Handhabung und der direkte Spielspaß sprechen Verbraucher aller Altersklassen an.
Was ist ein Klettballspiel?
Das Grundprinzip vom Klettballspiel: Ein Ball mit klebrigem Bezug wird geworfen und mit einer Fangscheibe – oft auch als Paddle bezeichnet – gefangen, wobei der Ball durch die Klettfläche auf der Rückseite der Scheibe haften bleibt. Das Lösen erfolgt einfach durch Ziehen. Diese Konstruktion ist robust und eignet sich für verschiedene Wurftechniken und Zielübungen. Varianten mit weitenverstellbaren Handschlaufen oder Riemen sorgen dafür, dass das Spielzeug sicher an der Hand bleibt – egal, ob für Erwachsene oder Kinder.
Ein Klettballspiel bietet außerdem strukturierten Bewegungsspaß in verschiedensten Außen- und Innenbereichen und kombiniert das klassische Ballspiel mit modernen Materialien wie Neopren, Gummi oder besonders widerstandsfähigem Kunststoff. Das Grundprinzip des Spiels – das Werfen und gezielte Fangen eines Klettballs mit einer Scheibe, deren Rückseite mit Klettband ausgestattet ist – erlaubt eine breite Palette von Spielvarianten: vom klassischen Duo-Fangspiel über Beachball bis hin zum Klettkampf im Team. Dank der verschiedenen Aufbauformen und der Verfügbarkeit von Handgrößen-adaptierten Handschlaufen passt sich das Klettspiel flexibel den Bedürfnissen von Kindern wie Erwachsenen an.
Aufbau der Spielsets
Ein typisches Klettballspiel Set besteht aus:
- Zwei oder mehr Schlägern (Paddles) mit angenähter Klettfläche
- Ein bis mehrere Klettbälle, manchmal in auffälligen Farben und verschiedenen Durchmessern
- Optional: Eine Netztasche oder wiederverschließbare Verpackung zur Aufbewahrung und für den Transport
Viele Sets bieten zusätzlich einen ergonomischen Griff oder eine verstellbare Schlaufe, damit das Fangen und Werfen problemlos gelingt – auch mit nassen Händen beim Einsatz als Strandspielzeug.
Einsatzmöglichkeiten von einem Klettballspiel
Die Vielseitigkeit vom Klettballspiel erkennt man auch bei den Einsatzorten: Als Fangballspiel für den Garten macht das Klettballspiel dank robuster Nähte und wasserabweisender Materialien auch auf feuchter Wiese eine gute Figur. Im Sommerurlaub ist es als Strandspielzeug schnell aufgebaut und unempfindlich gegenüber Sand und Wasser. Sogar im Haus – zum Beispiel im Flur – kann es mit weichen Bällen als Ballspiel genutzt werden, sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht. Fangspiele fördern dabei nicht nur motorische Fähigkeiten und Geschick, sondern laden dazu ein, neue Wurftechniken, Bewegungsabläufe oder Reaktionen zu trainieren und die eigene Balance zu testen.
Die Einsatzmöglichkeiten von eine Klettballspiel sind vielfältig:
- Klettballspiel für den Garten: Ideal als Bewegungsspiel oder Ballspiel für draußen mit Freunden, Familie oder Team.
- Klettballspiel für den Strand: Neopren- und Gummivarianten sind besonders als Strandspielzeug beliebt, da sie wasserfest und robust sind.
- Hof und Haus Klettballspiel: Auch auf kleinen Flächen oder im Haus (mit weichenBällen) einsetzbar.
- Kinderpartys und Events: Für Spaß, Abwechslung und als kreatives Geschenk.
Förderung von Motorik und Koordination
Das Klettballspiel trainiert Wurf- und Fangtechniken, Auge-Hand-Koordination, Zielgenauigkeit und Reaktion. So trägt das Klettspiel zur Entwicklung motorischer Fähigkeiten bei und fördert die Kreativität im Umgang mit verschiedenen Wurfarten. Für Kinder bedeutet dies eine spielerische Förderung, für Erwachsene ein unterhaltsames Training.
Klettballspiel Varianten und Ausführungen
Setgröße | Geeignet für | Ball-Durchmesser | Besonderheiten | Mit Netztasche |
---|---|---|---|---|
2er-Set | Einzelspiel, Duo | 6–8 cm | Kompakt, leicht | Optional |
4er-Set | Familien, Gruppen | 8–10 cm | Mehr Abwechslung | Häufig |
6er-Set | Teams, Feste | 8–12 cm | Vielseitig | Ja |
Auch die Materialien vom Klettballspiel variieren: Von klassischem Kunststoff bis zu Neopren, Leder oder Nylon für die Schläger, während die Bälle oft mit Gummi oder Polyester bezogen sind. Farblich gibt es von neutralen bis zu bunten Designs alles, was für Freude und Abwechslung sorgt.
Bei der Wahl eines passenden Sets sollte neben der Setgröße (z. B. 2er-, 4er- oder 6er-Set), dem Durchmesser der Bälle und der Ausführung der Handschlaufen (fix oder verstellbar für unterschiedliche Handgrößen) auch auf das Gewicht der Bälle, sichtbare Farben sowie Material und die Art der Verpackung (z. B. Tragetasche für Ausflüge) geachtet werden.
3. Wichtige Kriterien beim Kauf für ein Klettballspiel
Vor dem Kauf von einem Klettballspiel empfiehlt sich die genaue Betrachtung verschiedener Qualitäts- und Komfortmerkmale, die nicht nur die Alltagstauglichkeit beeinflussen, sondern auch die Balance zwischen Langlebigkeit, Sicherheit und flexiblem Einsatz. Das Material der Schläger und Klettflächen prägt den Gebrauch maßgeblich: Hochwertiger Kunststoff, beständiges Neopren, flexibler Gummi oder abriebfestes Nylon bieten jeweils spezifische Vorteile für Outdoor-Aktivitäten und Strandspielspaß. Gerade für den häufigen Einsatz auf feuchtem Rasen oder beim Beachball sollten Materialien bevorzugt werden, die wasserfest, UV-beständig und robust gegen Abnutzung sind – dies erhöht die Lebensdauer und sorgt für eine langanhaltend starke Haftung des Klettbands an der Rückseite der Scheibe. Auch die Zielgruppenausrichtung und Pflege spielen eine wichtige Rolle, damit das Fangspiel lange Freude bereitet.


Klettballspiel Material und Verarbeitung
Die Verarbeitung der Nähte, die Anbringung der Klettmaterialien sowie die Qualität der verstellbaren Handschlaufen tragen entscheidend zur Sicherheit und zum Komfort während des Spiels bei. Die Anpassung an die individuelle Handgröße – insbesondere bei Kindern oder Erwachsenen mit verschiedenen Handmaßen – ist über verstellbare Schlaufen ein wichtiges Auswahlkriterium. Entsprechend lohnt sich der Vergleich bezüglich Griffkomfort, Gewicht und Balance der Schläger. Beim Ball sollte der Durchmesser zur Spielgruppe passen: Leichte und mittelgroße Bälle eignen sich besonders für Kinder, größere Bälle erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Spielspaß bei Erwachsenen.
Material | Eigenschaften | Geeignet für | Pflegehinweis | Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Kunststoff | Leicht, robust, wetterfest | Garten, Outdoor, Kinder | Abwischbar | UV-beständig |
Neopren | Wasserfest, flexibel | Strand, Wasser | Schnelltrocknend | Ideal als Strandspiel |
Schaumstoff | Weich, sicher | Innen, Kleinkinder | Trocken lagern | Verletzungsarm |
Leder/Nylon | Hochwertig, langlebig | Vielspieler, Erwachsene | Nach Bedarf reinigen | Edles Design |
Klettmaterial | Hohe Haftkraft, haltbar | Alle Altersgruppen | Klebrig halten | Häufig versteppt |
Achten Sie darauf, dass die Schläger gut vernäht und die Klettflächen fest angebracht sind. Das verhindert ein Ausreißen bei starker Beanspruchung und schützt vor Kleinteilen.
Stabilität, Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit
Hochwertige Verarbeitung mit haltbaren Nähten und wetterbeständigen Materialien wie Neopren oder Kunststoff ist wichtig, damit das Klettballspiel auch nach vielen Partien im Garten oder am Strand zuverlässig funktioniert. Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich ein Vergleich hinsichtlich der Langlebigkeit und Verarbeitung.
Handhabung und Komfort vom Klettballspiel
Eine angenehme Ergonomie der Schläger und weitenverstellbare Handschlaufen oder Riemen sorgen für Komfort. Die Fangfläche vom Klettballspiel sollte nicht zu schwer und gut greifbar sein. Besonders flexibel: Sets mit verstellbaren Schlaufen passen sich der Handgröße an und sorgen für sicheren Halt beim Wurf und Fang.
Größe und Gewicht der Bälle
Je nach Kategorie und Alter der Spieler sind verschiedene Ballgrößen (z. B. 6 bis 12 cm Durchmesser) sinnvoll. Für Kinder sollten die Bälle leicht, weich und gut sichtbar sein, während Erwachsene größere, schwerere Bälle für mehr Dynamik bevorzugen.
Sicherheit und Altersempfehlungen
Achten Sie auf schadstofffreie Materialien und vermeiden Sie Kleinteile, die sich lösen könnten. Für Kinder ab 3 Jahren sind weichere Bälle und kleine Schläger ideal. Abgerundete Kanten und angenähte Schlaufen minimieren das Unfallrisiko. Ein wichtiger Sicherheitsaspekt sind schadstofffreie Materialien ohne verschluckbare Kleinteile sowie weiche, gut erkennbare Formen. Nach dem Gebrauch empfiehlt sich grundsätzlich eine einfache, trockene Aufbewahrung – zum Beispiel in einer geeigneten Tragetasche oder Box. Die unkomplizierte Pflege – feuchtes Abwischen, gelegentliches Reinigen von Schmutz auf der Klettfläche – sichert die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und erhält die Klebkraft des Bands über viele Jahre.
Reinigung und Pflege vom Klettballspiel
Klettballspiele sind pflegeleicht: Die meisten Bälle und Schläger lassen sich mit einem feuchten Tuch oder unter klarem Wasser reinigen. Nach dem Einsatz am Strand oder in der Lüfte sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, um das Klettmaterial und die Nähte zu schonen.
Für wen ist ein Klettballspiel besonders geeignet?
Zielgruppe | Vorteile des Klettballspiels | Geeignete Varianten | Besondere Hinweise |
---|---|---|---|
Kinder | Motorikförderung, sicher, leicht | Kleine Schläger, weiche Bälle | Keine Kleinteile |
Familien | Gemeinsames Spiel, einfache Regeln | Mehrere Schläger, bunte Bälle | Praktische Netztasche |
Erwachsene | Gelegenheitsspiel, Bewegung, Spaß | Robuste Materialien, größere Sets | Verstellbare Schlaufen |
Gruppen/Events | Teambuilding, viel Freude, Abwechslung | Kombinierbare Sets, viele Farben | Geschenkidee, Partys |
4. Tipps zur Nutzung und Aufbewahrung vom Klettballspiel
Ein Klettballspiel entfaltet sein volles Potenzial vor allem durch die richtige Nutzung, individuelle Anpassung und sachkundige Aufbewahrung. Als unterhaltsames Outdoor-Spiel für die Wiese, als Beachball am Strand oder als kurzweiliges Fangspiel bei Kindergeburtstagen sorgt das Klettspiel für abwechslungsreiche Bewegungseinheiten und fördert spielerisch Reaktionsfähigkeit und gezieltes Werfen. Abhängig von Material und Setauswahl kann der Einsatz auch problemlos auf beengten Flächen – etwa im eigenen Garten, Hof oder sogar im Haus – stattfinden. Empfehlenswert ist es, das Fangspiel immer mit ausreichend Abstand zu anderen Personen und Objekten zu spielen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Die Wahl der Spielfläche ist ebenso wichtig: Weicher Rasen eignet sich für Kinder und Erwachsene, die ihre Fähigkeiten auf angenehmem Untergrund testen wollen, während Sand als natürlicher Stoßdämpfer im Beachball-Segment überzeugt. Wird das Klettballspiel häufig transportiert, etwa auf Ausflüge oder in den Sommerurlaub mitgenommen, sind Sets mit Netztasche, wiederverschließbarer Verpackung oder robuster Box sinnvoll. Diese erleichtern sowohl den Transport zu Freunden als auch die geordnete und trockene Lagerung nach dem Gebrauch. Nach feuchtem Einsatz empfiehlt sich grundsätzlich ein Trocknen der Bälle wie der Schläger an der Luft, damit die Klettflächen dauerhaft zuverlässig haften und die Nähte nicht durch Feuchtigkeit beansprucht werden.
Eine durchdachte Nutzung und richtige Aufbewahrung sorgen dafür, dass Ihr Klettballspiel lange Freude bereitet. Ob als Wurfspiel im Garten, als kreatives Strandspielzeug oder als Bewegungsspiel für die nächste Party – mit den folgenden Tipps wird das Spielzeug zum langlebigen Begleiter für jede Gelegenheit.
Optimale Klettballspiel Spielflächen:
- Rasen: Ideal für Kinder und Erwachsene, da weiche Landungen möglich sind und die Verletzungsgefahr beim Ballwurf gering bleibt.
- Sand: Perfekt am Strand als Strandspiel oder bei sommerlichen Aktivitäten, da Sand Stürze dämpft und das Material schont.
- Hallenboden oder Hof: Auch drinnen oder auf dem Hof macht das Fangballspiel Spaß, sofern ausreichend Platz und keine zerbrechlichen Gegenstände vorhanden sind.


Achtung: Immer auf einen sicheren Abstand zu anderen Personen und Gegenständen achten, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Aufbewahrung und Transport
Klettballspiele lassen sich platzsparend in einer Netztasche, wiederverschließbaren Verpackung oder Box aufbewahren. Das schützt vor Feuchtigkeit, hält das Set komplett und erleichtert den Transport zu Freunden, zum Sport oder an den Strand.
Tipp: Nach dem Spiel mit dem Klettballspiel die Bälle und Schläger immer gut trocknen lassen und in einer luftigen Verpackung aufbewahren, damit das Klettmaterial dauerhaft gut haftet. So bleibt der Spielspaß erhalten und das Set ist sofort wieder einsatzbereit.
5. FAQs beim Kauf von einem Klettballspiel
Welche Größe und welcher Durchmesser ist bei einem Klettballspiel für Kinder und Erwachsene sinnvoll?
Der Durchmesser und das Gewicht eines Klettballs bestimmen maßgeblich die Handhabung und den Spaßfaktor. Für Kinder ab drei Jahren eignen sich leichtere, kleinere Bälle (meist 6–8 cm Durchmesser) und handliche Schlägerscheiben. Erwachsene ziehen größere, schwerere Modelle (bis zu 12 cm Durchmesser) vor, da diese die Wurfweite und die Anforderungen an die Reaktionsfähigkeit erhöhen. Prüfen Sie vor dem Kauf die jeweiligen Abmessungen, die Eignung für die gewünschte Handgröße sowie die empfohlenen Altersangaben.
Wie lässt sich ein Klettballspiel am besten pflegen und reinigen?
Bälle und Schläger sollten nach jedem Gebrauch, insbesondere bei Outdoor- oder Strandspielzeug-Einsatz, mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Speziell Sand und Staub auf der Klettfläche – typischerweise auf der Rückseite der Scheibe – können mit einer weichen Bürste entfernt werden. Nach Kontakt mit Wasser empfiehlt es sich, alle Teile gut trocknen zu lassen, um die Haftung und die Stabilität der Nähte zu bewahren.
Kann ein Klettballspiel indoor im Haus genutzt werden?
Ein Klettballspiel eignet sich grundsätzlich auch als Fangspiel oder Ballspiel für den Innenbereich. Hier sind jedoch weiche Bälle und Schläger aus Schaumstoff oder flexiblem Gummi empfehlenswert, um Schäden an Mobiliar zu vermeiden. Achten Sie auf ausreichend Spielfläche und vermeiden Sie Glas oder empfindliche Gegenstände im Bereich der Wurfbahn.
Welche Materialien gelten bei einem Klettballspiel als besonders haltbar und outdoor-tauglich?
Erfahrungsgemäß überzeugen Produkte aus hochwertigem Kunststoff, robustem Neopren, langlebigem Gummi oder speziell vernähtem Nylon. Für den Gebrauch im Garten, als Outdoorspiel oder Beachball sind UV-beständige und wasserabweisende Materialien zu bevorzugen. Zusätzliche Vorteile bieten stabile Nähte und verstärkte Handschlaufen für häufigen Gebrauch.
Für welches Alter ist ein Klettballspiel geeignet, und worauf ist dabei zu achten?
Klettballspiele sind meist ab etwa drei Jahren geeignet. Achten Sie auf die Wahl geeigneter Varianten: Für jüngere Kinder empfehlen sich kleinere, weichere Bälle ohne verschluckbare Kleinteile. Erwachsene und Jugendliche profitieren von größeren Sets mit variierenden Schwierigkeitsgraden, verstellbaren Handschlaufen und Gewichten, die Balance und Reaktionsfähigkeit fordern und fördern.
Wie viele Personen können gleichzeitig mit einem Set spielen?
Je nach Ausstattung ist ein Klettballspiel für zwei bis sechs Personen ausgelegt. Bei größeren Gruppen oder als Teamspiel (z. B. auf dem Kindertag oder beim Sommerfest) können mehrere Sets kombiniert werden. So lassen sich Turniere, Teamaufgaben und unterhaltsame Spielformen flexibel gestalten und durchführen.
Besteht beim Fangballspiel eine Verletzungsgefahr? Worauf ist zu achten?
Das Verletzungsrisiko ist bei sachgemäßem Gebrauch gering. Risikominimierung gelingt durch die Wahl von Sets mit weichen Bällen, abgerundeten Schlägerkanten und sicheren, verstellbaren Handschlaufen. Für Kinder unter drei Jahren sind Produkte ohne ablösbare Kleinteile zu wählen. Prüfen Sie das Fangspiel regelmäßig auf lose Nähte oder beschädigte Klettflächen.
Sind Ersatzbälle oder Ersatzteile erhältlich?
Viele Hersteller bieten ergänzende Ersatzbälle, zusätzliche Schläger und weiteres Zubehör an. Achten Sie beim Kauf darauf, ob Ihr Set mit Ersatzbällen geliefert wird oder Nachkaufmöglichkeiten bestehen, um die Nutzungsdauer des Klettballspiels zu verlängern.
Wie wird das Klettballspiel am besten aufbewahrt?
Nach dem Gebrauch sollten alle Teile in einer luftigen Netztasche, wiederverschließbaren Verpackung oder Box gelagert werden. Dies schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz, erhält die Form von Ball und Schläger und sorgt dafür, dass die Klettfläche zuverlässig haftet.
Was kann bei nachlassender Haftung der Klettfläche unternommen werden?
Reinigen Sie die Klettfläche regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Durch die Entfernung von Schmutzpartikeln wird die Haftkraft in der Regel wiederhergestellt. Bei stark abgenutzten Flächen empfiehlt sich ein Austausch der betroffenen Teile, sofern Ersatz angeboten wird.
Welche Vorteile bietet ein Klettballspiel gegenüber anderen Outdoor- oder Wurfspielen?
Das Klettballspiel zeichnet sich durch seinen flexiblen Einsatz, einfache Handhabung, gezielte Förderung motorischer Fähigkeiten und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung an Teilnehmeralter, Handgröße oder Spielform aus. Die hohe Alltagstauglichkeit, oft strapazierfähige Materialien wie Neopren oder Gummi und die unkomplizierte Pflege machen den Kauf gegenüber herkömmlichen Wurfspielen, Beachball-Sets oder klassischen Ballspielen für viele Familien und Gruppen besonders attraktiv.
6. Kontakt
Klettballspiel kaufen bei Kübler Sport
Bei Fragen, Unsicherheiten oder dem Wunsch nach individueller Beratung zur Auswahl des passenden Klettballspiels stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Team telefonisch oder per E-Mail – wir unterstützen Sie praxisnah und beraten Sie zielgerichtet, damit Sie für Ihre Aktivitäten, Partys oder als Geschenk das ideale Klettballspiel finden.

