
Billard-Queues
Finden Sie mit wenigen Schritten den passenden Billard Queue für Ihr nächstes Billardspiel. Unser Kaufratgeber ist praxisnah, übersichtlich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
So finden Sie den optimalen Billard Queue für jede Spielstärke – Ihr Ratgeber für Freizeit und Training
Billard Queue Kaufberatung
Ein passender Billard Queue ist entscheidend für Spaß, Kontrolle und präzise Stöße beim Billardspiel – egal ob am heimischen Billardtisch oder in der Freizeit mit Freunden. Dieser Kaufratgeber liefert Ihnen alle wichtigen Informationen, um das richtige Modell für Ihre individuellen Ansprüche und Ihr Spielniveau auszuwählen.
1. Allgemeines über den Billard Queue
Ein Billard Queue ist das zentrale Spielgerät bei jedem Billardspiel und entscheidet maßgeblich über die Spielbarkeit, Kontrolle und den Spaß am Tisch des Freizeitspiels.


Besonders für Freizeitspieler ist die Auswahl vom passenden Billard Queue entscheidend, da er nicht nur das Handling, sondern auch die Ergebnisse und das persönliche Spielgefühl beeinflusst. Ob in der Kneipe, am eigenen Billardtisch zu Hause oder im Verein – das Billard Queue bleibt stets der wichtigste Begleiter.
Bedeutung und zentrale Rolle vom Billard Queue beim Billardspiel: Im Billardsport überträgt das Queue die Kraft und Richtung vom Arm auf die Kugeln. Die Materialauswahl – von Ahornholz bis Karbon – sowie die Verarbeitung bestimmen die Stoßqualität, den Schwerpunkt, das Gleichgewicht und die Präzision. Ein geeignetes Billard Queue minimiert das Abrutschen beim Anstoß und sorgt dafür, dass das Ziel, etwa den Objektball präzise zu treffen, mit mehr Spaß und besserer Kontrolle erreicht wird.
Worauf kommt es beim Queue-Kauf besonders an?
Für Freizeitspieler sind Alltagstauglichkeit, Robustheit und intuitive Handhabung besonders wichtig. Hausqueues, wie sie oft in Kneipen oder Freizeiteinrichtungen verwendet werden, sollten langlebig, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar sein. Auch die Preiskategorie spielt eine Rolle: Einsteiger profitieren meist von Modellen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, robuste Einlegearbeiten und einfache Pflege bieten.
Verschiedene Einsatzbereiche und Spielarten
Es gibt verschiedene Billardspiele, bei denen unterschiedliche Billard Queues zum Einsatz kommen:
- Poolbillard: Am weitesten verbreitet, mit Poolqueues in klassischer Ausführung und mittlerer Pomeranze.
- Snooker: Erfordert spezielle Snookerqueues mit schmalerem Oberteil und spezifischem Schliff der Pomeranze.
- Carambolage: Hier kommen Carambolagequeues mit harter Spitze und kompaktem Unterteil zum Einsatz.
Abhängig von der Spielweise und den eigenen Vorlieben lohnt es sich, die Eigenschaften und Maße des Queues auf die jeweilige Billardart abzustimmen.
2. Aufbau und Funktionen vom Billard Queue
Wer beim Poolbillard regelmäßig präzise Stöße ausführen möchte, sollte die grundlegende Konstruktion von einem Billard Queue kennen. Die Kombination aus hochwertigem Holz im Oberteil, einem ausgewogenen Unterteil und der passenden Pomeranze bestimmt maßgeblich das Handling, das Gleichgewicht und die Kontrolle im Spiel. Auch bei Hilfsqueues und Varianten für unterschiedliche Preisklassen kommt es auf die Abstimmung von Gewicht (in Unzen), Material und Verarbeitung an. Nicht zu vergessen: Die richtige Pflege mit Kreide und das Verständnis für die Funktion jedes Abschnitts tragen entscheidend zu einem gleichbleibenden Spielgefühl bei.
Hauptbestandteile von einem Billard Queue
- Oberteil (Schaft): Meist aus Ahornholz oder Esche gefertigt, beeinflusst es die Führung und Deflection beim Stoß. Der Schliff des Oberteils trägt zur Kontrolle über die Kugel bei.
- Unterteil (Butt): Sorgt für Gleichgewicht, Stabilität und Schwerpunkt. Das Unterteil ist oft mit Einlegearbeiten oder verschiedenen Griffbereichen versehen.
- Ferrule: Die Ferrule verbindet das Oberteil mit der Pomeranze (Leder/Klebleder/Schraubleder) und schützt das Holz vor Abnutzung.
- Pomeranze (Leder, Spitze): Das Klebleder oder Schraubleder ist der Kontaktpunkt zur Kugel. Verschiedene Härtegraden (weich, mittel, hart) beeinflussen Effet und Kontrolle.
- Griffband: Aus Leder, Gummi oder Textil für mehr Halt und Komfort, besonders bei langen Spielabschnitten.
Bedeutung der Billard Queue Komponenten für das Spielverhalten:
Eine hochwertige Pomeranze und eine stabile Ferrule sorgen für präzisen Kontakt und verhindern das Abrutschen beim Anstoß mit einem Billard Queue. Die Wahl des Griffbereichs und die Verarbeitung im Unterteil bestimmen, wie angenehm das Billard Queue in der Hand liegt und wie sicher die Führung bei verschiedenen Spielball-Situationen ist.
Unterschiede zwischen einteiligen und zweiteiligen Queues:
- Einteilige Hausqueues: Robust, eignen sich für Billardtische in Kneipen oder öffentlichen Einrichtungen. Weniger flexibel beim Transport.
- Zweiteilige Billard Queues: Lassen sich einfach zerlegen und im Köcher transportieren. Sie bieten verschiedene Gewindetypen und Verschraubungen (Metall, Messing, Holz), die das Handling und die Ausgewogenheit beeinflussen.
Gewicht und Länge vom Billard Queue
Standardmaße und Anpassungen:
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über empfohlene Maße und Gewichte von einem Billard Queue für Freizeitspieler:
Nutzergruppe | Empfohlene Länge (cm) | Empfohlenes Gewicht (g) | Unzen (oz) |
---|---|---|---|
Erwachsene | 140 – 147 | 450 – 540 | 16 – 19 |
Jugendliche | 120 – 137 | 400 – 500 | 14 – 17 |
Kinder | 90 – 120 | 350 – 450 | 12 – 15 |
Die Wahl der Queuelänge und des Gewichts sollte sich an Körpergröße, Armreichweite und den räumlichen Gegebenheiten rund um den Billardtisch orientieren. Für enge Räume empfehlen sich kürzere Hausqueues oder spezielle Verlängerungen.
3. Billard Queue Arten und deren Besonderheiten
Beim Poolbillard, Snooker oder Carambolage kommen unterschiedliche Billard Queues zum Einsatz, die jeweils auf die Anforderungen der jeweiligen Billardart und die Art des Stoßes abgestimmt sind. Neben der klassischen Ausführung aus Holz gibt es spezielle Hilfsqueues, die bei schwierigen Lagen am Tisch unterstützen. Die Unterschiede liegen im Oberteil, der Spitze, im Gewicht (gemessen in Unzen) und in der Ausstattung mit Kreide oder Griffbereich. Um beim Indoor-Spiel optimale Ergebnisse zu erzielen, lohnt es sich, die Besonderheiten jeder Queue-Art zu kennen und auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen.
Unterschiedliche Queues für Pool, Snooker und Carambolage
- Poolqueues: Vielseitig einsetzbar, mit mittlerem Gewicht und Pomeranzen-Durchmesser von 12–13 mm. Das Unterteil ist oft etwas dicker, um beim Break oder Jump mehr Power zu übertragen.
- Snookerqueues: Längere Oberteile, schmalere Spitze (ca. 9–10 mm) und häufig mit klassischem Elfenbein- oder Kunststoff-Endstück. Snookerqueues bieten hohe Präzision und ein leichtes Handling.
- Carambolagequeues: Mit härterem Klebleder, kurzer Pomeranze (ca. 11–12 mm) und kompaktem Unterteil, ideal für stoßintensive Situationen auf dem Carambolagetisch.
Charakteristische Merkmale vom Billard Queue je Spielart
Spielart | Spitzen-Durchmesser | Queue-Länge | Besonderheiten | Typische Pomeranze | Typische Preiskategorie |
---|---|---|---|---|---|
Pool | 12–13 mm | 140–147 cm | Vielseitig, mittlere Härte | Klebleder | Einsteiger bis Profi |
Snooker | 9–10 mm | 140–150 cm | Schmal, präzise, leicht | Schraubleder | Classic, hochwertig |
Carambolage | 11–12 mm | 140–145 cm | Härteres Leder, kurze Spitze | Klebleder | Mittel bis hoch |
Wann ist eine Billard Queue Spezialisierung sinnvoll?
Für Gelegenheitsspieler reicht meist ein Poolqueue, der universell einsetzbar ist. Wer sich gezielt für Snooker oder Carambolage interessiert, sollte auf spezifische Spieleigenschaften, wie den Durchmesser der Pomeranze und das Endstück, achten. Eine Spezialisierung empfiehlt sich, wenn das persönliche Ziel eine Verbesserung der Spielweise oder das Training auf einem bestimmten Billardtisch ist.
Übersicht: Worauf bei der Auswahl je nach Spielart zu achten ist
- Ballgröße und Gewicht der Kugeln berücksichtigen
- Pomeranzen-Durchmesser und Härte auf die gewünschte Spielweise abstimmen
- Länge, Gewicht und Griffbereich an die Maße des Billardtisches und die eigenen Vorlieben anpassen
4. Billard Queue Materialien und deren Einfluss auf das Spiel
Das Material von einem Billard Queue beeinflusst nicht nur das Gewicht in Unzen, sondern auch die Flexibilität, den Stoß und das gesamte Spielgefühl beim Poolbillard. Holz bleibt dabei die beliebteste Wahl, da es für ein natürliches Feedback sorgt und die Handhabung unterstützt. Moderne Hilfsqueues und spezialisierte Modelle kombinieren Holz mit innovativen Materialien, um die Haltbarkeit zu verbessern und die Nutzung von Kreide sowie die Wartung zu vereinfachen. Wer Wert auf Pflegeleichtigkeit und konstante Spieleigenschaften legt, sollte die Materialeigenschaften im Billard Shop genau vergleichen.


Gängige Materialien für einen Billard Queue
- Holz (Ahorn, Esche, Edelhölzern): Klassischer Billard Queue, mit angenehmem Griffgefühl und traditioneller Optik. Besonders Ahornholz wird für Oberteile wegen der Elastizität und Präzision geschätzt.
- Kunststoff: Sehr widerstandsfähig, feuchtigkeitsresistent und pflegeleicht. Oft im Unterteil oder bei preisgünstigen Hausqueues zu finden.
- Verbundstoffe/Karbon: Moderne Ausführungen kombinieren Holz mit Karbon oder Glasfaser, um eine hohe Formstabilität und gleichbleibende Spieleigenschaften zu gewährleisten.
Material | Vorteile | Nachteile | Pflegeaufwand | Optik | Typische Preisklasse |
---|---|---|---|---|---|
Ahorn | Elastisch, gutes Feedback | Kann sich verziehen | Mittel | Classic | Mittel bis hoch |
Esche | Sehr stabil, klassischer Look | Etwas schwerer | Mittel | Classic | Mittel |
Edelhölzer | Exklusiv, dekorativ | Preisintensiv | Hoch | Edel | Hoch |
Kunststoff | Feuchtigkeitsresistent | Weniger traditionelles Gefühl | Gering | Modern | Günstig |
Verbundstoffe | Robust, formstabil | Teilweise höherer Preis | Gering | Modern | Mittel bis hoch |
Karbon | Sehr leicht, formstabil | Kühle Haptik | Sehr gering | Futuristisch | Hoch |
Einfluss auf Spielverhalten und Langlebigkeit: Holzqueues sind für Freizeitspieler und Profis gleichermaßen beliebt, da sie ein natürliches Feedback bieten. Kunststoff- und Karbonqueues sind besonders für Umgebungen mit hoher Beanspruchung und wechselnden Temperaturen zu empfehlen. Wer Wert auf Pflegeleichtigkeit und gleichbleibende Spieleigenschaften legt, findet in Modellen aus Verbundstoffen oder Karbon eine interessante Alternative.
5. Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf von einem Billard Queue für Freizeitspieler
Für Freizeitspieler, die sich am Billardtisch wohlfühlen möchten, zählen vor allem Faktoren wie das Gewicht in Unzen, die richtige Queue-Länge und die Qualität des Holzes. Ob beim Poolbillard, beim Einsatz von Hilfsqueues oder beim gezielten Stoß – die Passform vom Billard Queue und die Möglichkeit, regelmäßig Kreide zu verwenden, beeinflussen das Spielergebnis deutlich. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Komponenten aufeinander abzustimmen und auf bewährte Materialien sowie eine nutzerfreundliche Handhabung zu achten.
Passende Billard Queue Länge: Orientierung an Körpergröße und Spielumfeld
- Erwachsene: Standardlänge 140–147 cm (55–58 Zoll)
- Jugendliche: 120–137 cm (47–54 Zoll)
- Kinder: 90–120 cm (36–47 Zoll)
- Für kleine Räume: Kürzere Hausqueues oder spezielle Hilfsqueues und Verlängerungen verwenden
Optimales Billard Queue Gewicht: Balance zwischen Kontrolle und Schlagkraft
- 400–540 g (14–19 Unzen) für die meisten Freizeitspieler empfehlenswert
- Leichtere Queues bieten mehr Kontrolle, schwerere Modelle übertragen mehr Kraft beim Anstoß und Break
Billard Queue Griffband: Mit oder ohne, unterschiedliche Materialien und Griffigkeit
- Ohne Griffband: Glattes Holz für Classic-Fans
- Mit Griffband: Leder, Gummi oder Textil für besseren Halt und weniger Abrutschen, besonders bei feuchten Fingern
Gewindetypen und Verbindungstechnik bei zweiteiligen Queues
- Metallgewinde (z. B. Messing, Edelstahl): Robust und langlebig, präzise Verschraubung
- Holzgewinde: Traditioneller Look, angenehm im Griffbereich, für Classic-Queues
- Schnellverschluss oder Schraubgewinde: Praktisch für häufige Montage/Demontage (z. B. bei Jumpqueues oder Breakqueues)
Tipps zur Auswahl des Leders (Spitze/Pomeranze) beim Billard Queue
- Durchmesser: 9–13 mm, je nach Spielart
- Härtegrad: Weiche Pomeranzen für mehr Effet, harte für präzise Stöße
- Austauschbarkeit: Wechselbare Klebleder oder Schraubleder erleichtern die Pflege und Anpassung an eigene Vorlieben
Anwendungsfälle und Zielgruppen-Vergleich
Zielgruppe | Empfohlener Queue-Typ | Besonderheiten | Typische Länge (cm) | Typisches Gewicht (g) | Preiskategorie |
---|---|---|---|---|---|
Anfänger | Standard-Poolqueue, mittleres Gewicht | Fehlerverzeihend, robust | 140–145 | 450–500 | Günstig |
Fortgeschrittene | Pool- oder Snookerqueue, hochwertige Pomeranze | Präzise, gutes Feedback | 145–147 | 500–540 | Mittel |
Kinder | Kurze, leichte Hausqueues | Leicht handhabbar | 90–120 | 350–450 | Günstig |
Vereine/Gruppen | Robuste Modelle, pflegeleicht | Langlebig, einfache Reinigung | 140–147 | 450–540 | Mittel |
Outdoor | Kunststoff/Verbundstoffqueues | Feuchtigkeitsresistent | 140–147 | 450–540 | Günstig |
6. Pflege, Wartung und Zubehör vom Billard Queue
Die Lebensdauer und Spielfreude eines Billard Queue hängen wesentlich von der richtigen Pflege und dem passenden Zubehör ab. Nach jedem Stoß beim Poolbillard sollte das Queue gereinigt und mit Kreide präpariert werden, um die Pomeranze optimal zu erhalten. Die sachgerechte Lagerung vom Billard Queue (etwa in einem Köcher), schützt das empfindliche Holz und sorgt dafür, dass auch Hilfsqueues und andere Modelle in allen Preisklassen lange ihre Spieleigenschaften behalten. Mit gezielter Wartung und regelmäßigem Austausch von Verschleißteilen bleibt das Spielvergnügen dauerhaft erhalten.


Regelmäßige Reinigung und sachgerechte Lagerung vom Billard Queue:
Nach jedem Billardspiel empfiehlt es sich, das Billard Queue mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um Kreide-Rückstände und Schweiß zu entfernen. Ein Billard Queue sollte waagerecht gelagert werden – idealerweise im Köcher oder auf einem Queuehalter, um ein Verziehen oder Schäden am Unterteil zu vermeiden. Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit können insbesondere bei Modellen aus Holz zu Abweichungen in Form und Gleichgewicht führen.
Billard Queue Zubehör für den optimalen Einsatz:
- Queue-Tasche/Köcher: Für den sicheren Transport und Schutz vor Staub und Stößen
- Kreide/Billardkreide: Verbessert den Kontakt zwischen Pomeranze und Spielball, reduziert das Abrutschen
- Ersatzleder/Pomeranze: Für schnellen Austausch bei Abnutzung oder Defekten
- Pflegeprodukte: Spezielle Reiniger und Öle für Holz, Griffbereich und Ferrule
- Keine starken Stöße oder Herunterfallen des Queues
- Pomeranze regelmäßig aufrauen und kontrollieren, bei Bedarf nachleimen oder austauschen
- Holzanteile regelmäßig pflegen, um Austrocknung und Verzug zu verhindern
- Endstück und Ferrule sauber halten, um Defekte an der Verschraubung zu vermeiden
Mit dem richtigen Billardzubehör und etwas Sorgfalt bleibt die Spielfreude am eigenen Billard Queue lange erhalten. Und das unabhängig von Preiskategorie oder gewähltem Material.
7. FAQs beim Kauf von einem Billard Queue
Welche Billard Queue Länge ist für Anfänger oder Kinder geeignet?
Für Anfänger und Kinder empfiehlt sich eine kürzere Länge vom Billard Queue von 120 bis 130 cm. Diese lässt sich leichter führen und verhindert, dass der Queue beim Anstoß mit dem Billardtisch oder anderen Hindernissen kollidiert. Bei besonders jungen Spielern oder beengten Räumen können sogar Längen ab 90 cm sinnvoll sein.
Wie schwer sollte ein Billard Queue für den Freizeitgebrauch sein?
Ein Gewicht zwischen 400 und 540 g – etwa 14 bis 19 Unzen – ist für die meisten Freizeitspieler optimal. Wer Wert auf viel Kontrolle legt, wählt eher ein leichteres Modell, während für kräftige Breaks und Jump-Stöße schwerere Queues im Vorteil sind. Das individuelle Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Power spielt eine zentrale Rolle.
Worauf sollte ich beim Material von einem Billard Queue achten?
Holzqueues, insbesondere mit Ahornholz im Oberteil, sorgen für ein angenehmes Feedback und klassische Spieleigenschaften. Kunststoff- und Karbonqueues eignen sich für hohe Belastungen und wechselnde Einsatzorte, da sie formstabil und pflegeleicht sind. Für den Hausgebrauch oder als Hausqueues werden oft robuste Modelle aus Kunststoff oder Verbundstoffen empfohlen.
Macht ein zweiteiliger Billard Queue für den Heimgebrauch Sinn?
Ein zweiteiliger Billard Queue ist besonders praktisch, da er sich leicht transportieren und platzsparend lagern lässt. Gerade bei häufigem Ortswechsel oder wenig Platz zu Hause ist ein teiliger Billard Queue mit zuverlässiger Verschraubung und passendem Gewindeart zu empfehlen. Die Auswahl an Designs und Preiskategorien ist groß, sodass für jeden Anspruch ein Modell verfügbar ist.
Wie wichtig ist das Leder an der Spitze von einem Billard Queue?
Die Pomeranze – egal ob Klebleder oder Schraubleder – hat großen Einfluss auf die Übertragung von Effet und die Kontrolle über den Spielball. Für Einsteiger sind mittlere Härtegrade oft die beste Wahl, da sie Fehler verzeihen und vielseitig einsetzbar sind. Fortgeschrittene bevorzugen häufig individuell angepasste Spitzen, zum Beispiel von Marken wie Predator oder Bear.
Brauche ich spezielles Billard Queue Zubehör für den Einstieg?
Eine Queue-Tasche oder ein Köcher schützt den Billard Queue beim Transport und vor Staub. Billardkreide und ein Ersatzklebleder sollten zur Grundausstattung gehören, um jederzeit die Pomeranze auffrischen oder austauschen zu können. Mit dem passenden Billardzubehör lässt sich der Spielspaß deutlich steigern.
Wie oft sollte ein Billard Queue gepflegt werden?
Es empfiehlt sich, das Billard Queue nach jedem Billardspiel zu reinigen und die Pomeranze regelmäßig auf ihren Zustand zu prüfen. Bei intensiver Nutzung sollte das Ende des Oberteils gelegentlich mit Spezialreiniger behandelt und das Leder aufgefrischt werden. So bleibt die Spieleigenschaft erhalten und der Billard Queue behält seine Qualität.
Gibt es spezielle Queues für verschiedene Billardarten?
Ja, jede Billardart – Poolbillard, Snooker oder Carambolage – verlangt nach einem speziellen Billard Queue, welcher sich in Spitzen-Durchmesser, Länge, Gewicht und Griffbereich unterscheidet. Die Auswahl des passenden Modells richtet sich nach der bevorzugten Spielweise und den Maßvorgaben der jeweiligen Billardtische. Wer mehrere Disziplinen spielt, findet auch Hybridqueues.
Was tun, wenn der Billard Queue nicht gut in der Hand liegt?
Ein passender Griffbereich oder zusätzliches Griffband kann das Handling verbessern und das Abrutschen verhindern. Bei Bedarf lässt sich das Gewicht durch Gewichtsschrauben anpassen, um den Schwerpunkt individuell zu verändern. Probieren Sie verschiedene Ausführungen, um das optimale Gleichgewicht für Ihre Finger und Spielweise zu finden.
Wie erkenne ich die passende Qualität von einem Billard Queue für den Freizeitbereich?
Achten Sie beim Kauf von einem Billard Queue auf eine solide Verarbeitung, gleichmäßige Maserung des Holzes und eine saubere Verbindung zwischen Ober- und Unterteil. Hochwertige Ferrules, eine sauber verklebte Pomeranze und eine stabile Verschraubung sind weitere Merkmale guter Qualität. Auch Einsteiger profitieren von Modellen, die in ihrer Preisklasse ein ausgewogenes Verhältnis aus Haltbarkeit, Spieleigenschaften und Pflegefreundlichkeit bieten.
8. Kontakt
Billard Queue bei Kübler Sport kaufen
Für persönliche Beratung rund um das Thema Billard Queue, Pomeranze, Billardzubehör oder zur Auswahl spezieller Hausqueues stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Team unkompliziert über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Billard Queue für Ihren Billardtisch, Ihre Spielweise und Ihre individuellen Vorlieben zu finden und sorgen dafür, dass Ihr nächstes Billardspiel zum echten Vergnügen wird.

